28.02.2023 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 28.02.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr B. Biemel informiert über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.01.2023 und verliest den Bericht des Bürgermeisters:
- Seit Beginn des Jahres kam es zu mehreren Unterredungen bei den Bürgersprechstunden um die Themen: Hunde-Therapie-Zentrum und Holzschnitzelanlage in Dorf Mecklenburg.
- Am 04.01.2023 fand die erste Beratung zum Doppelhaushalt 2023/2024 der Gemeinde Dorf Mecklenburg statt.
- Zu Beginn des neuen Jahres kam es zwischen dem neu aufgestellten Seniorenbeirat der Gemeinde Dorf Mecklenburg und dem Bürgermeister zu einem ersten Treffen. Bei einem regen Informationsaustausch wurden über viele Möglichkeiten bei der Arbeit des Rates aber auch bei der Unterstützung durch die Gemeinde gesprochen.
- Am 27.01.2023 fand die erste Aufsichtsratssitzung der Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg in diesem Jahr statt.
- Für das Amt Dorf Mecklenburg – Bad Kleinen und somit für alle Gemeinden im Amtsbereich fand am 02.02.2023 die Einweisung und Vorstellung des Notfallplans für den Energie- und Wärmeausfall im Rahmen des Katastrophenschutzes statt.
- Am 09.02.2023 fand die erste und am 20.02.2023 die zweite Krisensitzung des Kreistages mit dem Landrat und den Bürgermeistern der 13 größten Gemeinden und Städte von Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen statt. Hierbei ging es grundsätzlich um die Pflicht der Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis und um die Suche nach Unterkünften und Flächen für Wohncontainerstellplätze.
- Bei zwei Besprechungen in diesem Jahr zwischen der Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister und dem Kulturverein Dorf Mecklenburg, vertreten durch den neu gewählten Vorstand, konnte immer noch keine Einigung über die kostenlose Nutzung der Räume im Vereinshaus erzielt werden. Dieses hat zur Folge, dass bis Mitte März dieses Jahres der Kulturverein die Möglichkeit hat, die vorgegebene Vereinbarung der Gemeinde anzunehmen oder die Räumlichkeiten fristgerecht zu verlassen, um anderen Vereinen der Gemeinde, die schon sehr lange auf Räumlichkeiten warten, die Gelegenheit zu bieten Vereinsräume zu nutzen.
- Am 21.02.2023 fand die Vorbesprechung zur Leistungsbesprechung der KiTa im Büro des Bürgermeisters statt.
- Um in Zukunft die Gemeinde auch weiterhin mit bezahlbarer Fernwärme zu versorgen, fand am 22.02.2023 in Lübow beim Zweckverband die erste Beratung statt.
- Dieses Jahr soll, nach dreijähriger Pause, wieder ein Maibaumfest in der Nordkurve Dorf Mecklenburg stattfinden. Die Vorbereitungen hierzu sind angelaufen.
- Ein Frühjahresputz in der Gemeinde ist auch wieder geplant, hierzu wird der Bauausschuss der Gemeinde noch nähere Angaben und Termine veröffentlichen.
- Weitere interessante Termine in diesem Jahr für die Gemeinde sind unter anderem der 70. Geburtstag des Kindergartens, am 08.Juli 2023 und das 60. Dorffest im Juni 2023, wieder auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums. Einzelheiten über genaue Termine, Ablauf und Programm folgen in kürze durch die Organisatoren der Veranstaltungen.
- Abschließend sei noch einmal nachträglich allen Gemeindevertretern gratuliert, die seit der letzten Gemeindevertretersitzung im Dezember 2022 Geburtstag hatten.
- Herr Dargel möchte vom Bauausschuss wissen, welche Gründe vorliegen, dass in der Angelegenheit eines Grundstückes am Stadtweg noch keine Fortschritte zu verzeichnen sind. Es wird sich darauf geeinigt, dass zur nächsten regulären Gemeindevertretersitzung Ergebnisse vorliegen werden.
- Herr Dargel informiert über die Verwendung der gespendeten Sitzungsgelder der Dezembersitzung.
- Herr Kurzbein gibt eine Anfrage weiter, wonach sich eine Bürgerin über den Umstand ärgert, dass in den Wintermonaten keine Hallenzeiten für die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen, sondern nur für den Zoll. Herr B. Biemel bittet zur Klärung um Einreichung der Daten.
- Des Weiteren fragt Herr Kurzbein nach dem Stand der Bau- bzw. Planungsarbeiten für das neue Feuerwehrgebäude, den Hortneubau, den Spielplatz in Karow und die Fahrt nach Göhren. Herr B. Biemel informiert über die jeweiligen Sachstände.
- Herr Kurzbein fragt nach der Notwendigkeit der Bildung einer Arbeitsgruppe zur Unterbringung von Flüchtlingen. Herr B. Biemel beantwortet die Frage.
- Herr Melich fragt nach dem Stand der Reparatur der Straße am Tierheim, welche durch die letzte Umleitung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
- Herr Lindemann fragt beim Bauausschuss nach dem Stand der Thematik „Überbauung am Wallensteingraben“. Herr Melich und Herr Kurzbein sehen den Bauausschuss hierbei nicht in der Pflicht. Herr B. Biemel bittet die Verwaltung darum, die bisher dahingehend gefassten Beschlüsse an die Gemeindevertreter weiterzureichen.
- Herr Lindemann fragt nach der weiteren Verfahrensweise mit den Rentnergeburtstagen. Herr B. Biemel wird im nichtöffentlichen Teil auf die Beantwortung zurückkommen.