18.04.2023 - 6.2 Bericht des Jugendarbeiters zum Stand der mobil...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Goll gibt einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten und weitere Vorhaben. Auf Anfrage des Seniorenbeirates ist eine Zusammenarbeit mit den Senioren geplant. Herr Goll teilt weiterhin mit, dass er sich persönlich einen Therapiehund anschaffen möchte, um seine Arbeit vollumfänglicher durchführen zu können.

 

Herr Goll spricht einige Problematiken an. Unter anderem das Fehlen eines wettergeschützten Treffpunktes und dass an ihn Erwartungen gestellt werden, von denen er nichts weiss. Herr Goll bemängelt außerdem das fehlende Mitbestimmungsrecht der Jugendlichen.

 

Herr Goll erläutert nochmals, wie er die Jugendarbeit sieht und möchte klarstellen, dass er kein Ordnungshüter für die Jugendlichen spielt. Er sieht seine Aufgabe darin, die Probleme der Jugendlichen zu lösen und für sie da zu sein.

 

Zur Thematik Skaterbahn wird dem anwesenden Bürger Rederecht erteilt. Er teilt als Anwohner seine Sicht der Dinge mit. Er ist der Auffassung, dass die Skaterbahn hinter den Garagen an der falschen Stelle steht und begründet dieses.

 

Herr Storm unterbreitet den Vorschlag, die Skaterbahn hinter die Mehrzweckhalle zu verlegen. Der Sozialausschuss wird sich mit der Thematik nochmal auseinandersetzen. Herr Wohlgethan schlägt vor, ergänzend einen runden Tisch zu veranstalten mit der Polizei, Vertretern des Bauausschusses, dem Jugendbeirat, dem Jugendarbeiter Herrn Goll, den Anwohnern, den Mitgliedern des Sozialausschusses, dem Bauamt und dem amtierenden Bürgermeister.

 

Nach umfangreicher Diskussion zur Problematik Skaterbahn bedanken sich die Mitglieder des Sozialausschusses bei Herrn Goll für seine Ausführungen und seine bisherige umfangreiche Wahrnehmung seiner Aufgaben als Jugendarbeiter in der Gemeinde.