26.11.2024 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Wenner dankt dem Bürgermeister für die Organisation der Big Bags. Frau Wenner teilt mit, dass sie als Einzige in der Nachbarschaft die Blätter geräumt haben und erinnert, dass jeder zu der Räumung von Schnee und Blättern verpflichtet ist.

Es wird angeregt, im kommenden Jahr die Anwohner der Straße schriftlich darüber zu informieren.

 

Frau Wenner fragt, ob die HFUK (Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse) das Gebäude abgenommen hat.

Herr Lieseberg verneint die Frage.

 

Frau Heinath teilt im Namen des Vereins der Teichfreunde Barnekow mit, dass das Wasser angestaut wurde. Dadurch ist der Teich bis auf ca. 30 cm leergelaufen.

Herr Siggelkow antwortet, dass das Wasser nicht ohne Weiteres angestaut werden darf. Er verweist darauf, dass der Nutzungsvertrag vorliegt und heute Thema der Sitzung sein wird.

 

Frau Grinnus teilt mit, dass die Straßenlampe in Klein Woltersdorf (Ortseingang – gegenüber von Herrn Bethke) noch immer defekt ist.

 

Herr Lieseberg bittet die Übersicht der Sitzungstermine für das Jahr 2025 an alle Gemeindevertreter/-innen und sachkundigen Einwohnern zu versenden.

 

Frau Grinnus merkt an, dass Sie in der Vergangenheit darum gebeten hat, die Protokolle der Spielplatzbegehungen (TÜV Nord) zu erhalten. Bisher hat sie keine Protokolle bekommen.

 

Frau Heinath fragt nach dem Stand der Dinge in Bezug auf den Zirkus.

Herr Siggelkow antwortet, dass der Sachverhalt beim Landkreis Nordwestmecklenburg gemeldet wurde. Dieser wird sich mit dem Eigentümer in Verbindung setzen.

 

Frau M. Siggelkow erhält das Wort. Sie teilt mit, dass die ausgehängten Flyer für die Weihnachtsaktion für Kinder in Krönkenhagen abgerissen und in den Müll geworfen wurden.

Herr Siggelkow regt an, einen Schaukasten in Krönkenhagen aufstellen zu lassen.