17.09.2024 - 5 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin informiert über:

 

  • über Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen
  • einen gemeinsamen Abend mit den drei Ortsfeuerwehren am 17.07.2024
  • ein Gespräch mit Herrn Reimann, Landwirtschaftsministerium, zu möglichen Fördergeldern für die Sanierung der Schulstraße am 18.07.2024, Infoveranstaltung am 30.09.2024 um 18:00 Uhr in der Sporthalle
  • ein erstes Gespräch mit Schul- und Kitaleitung zur künftigen Zusammenarbeit
  • ein Gespräch mit der WGS Gägelow am 25.07.2024 zum akt. Sachstand
  • die Gesellschafterversammlung der WG Bad Kleinen am 07.08.2024
  • die Einschulung am 31.08.2024
  • die konstituierenden Sitzungen des Bau- und Sozialausschusses
  • die Übergabe des Fördermittelbescheides für die Schulstraße am 04.09.2024
  • die konstituierenden Sitzungen des Zweckverbandes Wismar und des Amtsausschusses
  • den Flohmarkt in Klein Krankow am 07.09.2024 und die Bambini FF - 10-jähriges Bestehen
  • die Unterstützung der FF Beidendorf bei den MV-Festspielen
  • das Erntefest in Dalliendorf am 14.09.2024
  • den Umzug der Grundschule am 1. und 2.10.2024 in die sanierten Räume, symbolische Schlüsselübergabe um 09:00 Uhr am 14.10.2024.

 

Anfragen der Gemeindevertreter:

 

Herr Timm fragt zu folgenden Themen an:

  • erneuerbare Energien in der Gemeinde - Welche Unternehmen wurden kontaktiert, welche Energien sollen eingesetzt werde, wo sind die Standorte dafür?

Frau Kirsch beantwortet die Frage dahingehend, dass PV Solar, Richtung Schulenbrook eine Solarfläche bauen will, ist heute ein TOP in der Sitzung. Weiterhin gibt es eine Gemeinschaft von Grundstücksbesitzern, die planen ein Windkraftgebiet Richtung Grapen Stieten/Rastorf zu errichten. Die Projekte sollten dann im Bauausschuss vorgestellt werden.

  • Die Einspruchsfrist für die Windeignungsfläche ist abgelaufen, gibt es Kenntnisse, wie sich die Gemeindevertretung hier positioniert hat? Wie viele Anfragen von Bürgern liegen vor? Es werden die Attraktivität der Grundstücke, das Natura 2000-Gebiet von der Autobahn bis nach Beidendorf und Dambecker Seenlandschaft an. Frau Kirsch informiert, dass lediglich ein Bürger darauf reagiert hat.
  • Haushalt - zu den Straßen (Kreis-, Gemeinde-, Land- und Bundesstraßen) die Verwaltung wird um eine Auflistung gebeten, welche Straßen und Grundstücke auf Gemeindegebiet liegen, wie sind die rechtlichen Grundlagen. Frau Völzow informiert, dass aus dem Bauamt noch Einzelheiten dazu abgefragt werden.

 

Herr Venohr spricht die Einladung zur Schlüsselübergabe der Schule an, er findet Montag, 09:00 Uhr unpassend. Frau Krtschil beantwortet die Frage, dass die Baufirmen teilweise noch vor Ort sind. Wer Interesse daran hat, wird teilnehmen, dies soll ein Pressetermin werden. Zusätzlich wird es einen Tag der offenen Tür für alle Anwohner geben. Frau Kirsch informiert, dass die Schüler ein kleines Programm aufführen, es ist für die Kinder wichtig, die Schule übergeben zu bekommen.