20.02.2024 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Herr Siggelkow spricht die Beschriftung der Straße am Vogelsang mit 30 km/h an, die aber eine Spielstraße ist. Herr Lieseberg geht näher darauf ein, nach Rücksprache mit Herrn Franke wird diese Beschriftung rückgängig gemacht.
  • Die Löcher am Buswendeplatz sollten beseitigt werden. Herr Lieseberg informiert zur Sanierung der Straßen im Amtsbereich nach der Frostperiode.
  • Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht, die Amtsverwaltung ist bereits informiert.
  • Frau Grinnus berichtet zum Schild am Katersteig, dieses fehlt.
  • Frau Wenner spricht die Laubsäcke an, die seit dem Herbst an der Straße stehen und nun endlich entsorgt werden sollten.

Die Straßenlampe vor ihrem Haus ist sehr hell, dies stört enorm. Sie verliest dazu einen Auszüge aus dem BGB und aus Gerichtsurteilen, dass dieses nicht geduldet werden muss. Hier muss eine Regelung gefunden werden. Dazu informiert Herr Lieseberg zur Abnahme durch die Feuerwehr-Unfallkasse zum Ausleuchten von Parkplätzen nahe der FF, die abzuwarten ist. Danach soll geprüft werden.

  • Ein Bürger aus Krönkenhagen Nr. 2 fragt nach der Ablehnung des Kaufs bzw. Pacht der Zufahrt zu seinem Grundstück, er kann sein Grundstück nicht befahren, es gibt kein Wegerecht. Herr Lieseberg beantwortet die Frage dahingehend, dass es sich hier um privatrechtliche Probleme handelt. Die Bürger sollen hierzu schriftlich durch die Amtsverwaltung informiert werden.
  • Eine Bürgerin informiert zu Auffangbecken, bei Regen laufen die Klärgrube und Zisterne von zwei Familien voll (März und Fritz). Frau Heine äußert dazu, dass das Bauamt bereits informiert ist, hier soll Abhilfe geschaffen werden.
  • Ein Bürger aus Klein Woltersdorf fragt nach Instandsetzungsarbeiten für den Dorfteich.

Herr Lieseberg informiert zu den geplanten Arbeiten für die Löschwasserentnahmestelle für die FF.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000602&TOLFDNR=1025210&selfaction=print