04.06.2025 - 5.3 Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung ei...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Venohr stellt den TOP zur Diskussion.

 

  • Anlage 1 „Wunschliste“ Anregungen der Bürger, ergänzt durch die Zuarbeit der BA-Mitglieder Anlage 2 bis 5.
  • Anlage 2 - Instandhaltungsmaßnahmen werden in der Protokollkontrolle des BA abgearbeitet.
  • Anlage 3 - Investitionsmaßnahmen - Es müssen Mittel im Haushalt geplant werden.
  • Anlage 4 - Die Mittel sind geplant - Es kann begonnen werden.
  • Anlage 5 - betrifft die Verkehrsberuhigung oder den Verkehr

 

Herr Sattler wünscht sich eine Priorisierung, damit anhand der vorhandenen Mittel begonnen werden kann.

 

Herr Schultz-Bremer spricht den Radweg in Bobitz an, Beginn hinter der FF. Wer ist hier zuständig -> Prüfung durch die Amtsverwaltung.

 

Der Bauausschuss schlägt vor, mit folgenden fünf Punkten der Instandhaltung (Anlage 2) zu beginnen:

  • Hauptstraße/Alte Salzstraße zwischen Dalliendorf und Dambeck
  • Straße in Klein Krankow
  • Petersdorf bis Ortseingang Köchelsdorf
  • Straße zum Tressower See
  • Radweg Bobitz

 

Herr Venohr passt die vorhandene Liste an.

 

Anlage 3 - Investitionen ohne Haushaltsmittel:

  • Dambeck, Am Kirchberg - Grundsanierung der Straße mit Gehweg Zugang zur Kirche und zum Friedhof, Fördermittel
  • Frau Scheller schlägt vor, die Wanderwege evtl. an Vereine für ehrenamtliche Initiativen zu geben.
  • Alt Bobitz - Fahrradständer an der Bushaltestelle
  • Tressow, Gartenweg Ausfahrt Meiersdorfer Weg - Verkehrsspiegel

 

Herr Venohr merkt an, dass die Kosten ermittelt werden müssen und in den Haushalt eingestellt werden.

 

Anlage 4

Klein Krankow- Instandsetzung der Harmshagener Straße bis Am Kuhmoor, Kostenermittlung und Beauftragung

 

Anlage 5 - Verkehr

Tressow an der Kita wird gestrichen, Saunstorf Überholverbot B 208 ist erledigt

  • Beidendorf B208 - Fußgängerampel, Antragstellung
  • Dalliendorf B 208 - Bushaltestelle, beidseitig Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h und durchgezogene Linie zum Überholverbot

 

Über diese Priorisierung der Anlagen 2 bis 5 wird wie folgt abgestimmt:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Abstimmungsergebnis:

 

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 

9

 

davon besetzte Mandate:   

9

 

davon Anwesende:

6

 

Ja- Stimmen:

6

 

Nein- Stimmen:

-

 

Stimmenthaltungen:

-

 

Befangenheit nach § 24 KV M-V:

-

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage