20.05.2025 - 5 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin informiert über:

 

  • 10.04. Beratung zum Gemeinde- und Feuerwehrfest in Beidendorf

- 10.04. Amtsausschuss des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

- 11.04. Einweihung und Übergabe der Spielplätze in Alt Bobitz und Grapen Stieten mit Gemeindevertretern und Einheimischen

- 14.04. Baumpflanzung in Dalliendorf - Schenkung einer neuen Birke an die Gemeinde Ersatz für eine alte mit Anwachspflege

- 14.04 Treffen mit den Besitzern vom Gut Saunstorf – planen einen Park am Ortsausgang für die Anwohner und Besucher

- 16.04. Übergabe von Fördermitteln für die Altbauschuldentilgung von Innenminister Christian Pegel in Höhe von gut 600.000 €. Somit konnten wir alle „Alt-Kredite“ tilgen

- 17.04. Osterfeuer in Groß Krankow, ohne Feuer, da Waldbrandstufe 3, aber mit Hüpfburg und viel Verpflegung

- 19.04. Osterfeuer in Beidendorf in Feuerschalen und Tressow am See aufgrund der Waldbrandgefahr

- 30.04. Walpurgisfeuer in Bobitz

- 02.05. 75-Jahrfeier des Mecklenburger SV– würdevolle Veranstaltung und großes Lob an das Engagement

- 13.05. Treffen der Organisationsgruppe zum Seefest Tressow – Termin ist der 12. Juli 2025 – ab 13:00 Uhr geht es los

- 17.05. offizielle Indienststellung des neuen LF 20 in Bobitz mit vielen Feuerwehren des Amtsbereiches

  • Der Aufzug in der Kita ist defekt, Reparaturauftrag ist bereits erteilt

 

  1. Herr Timm spricht den Nahverkehr an, die Gemeinden sind durch den Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus des Kreises und durch den Kreisausschuss aufgefordert, ihre Vorstellungen darzustellen. Aus dem Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sind keine Antworten eingegangen.

Er bittet, für die Gemeinde Bobitz nachzufragen, wann das Schreiben eingegangen ist und ob die Antwort nachgeholt werden kann.

 

Frau Kirsch antwortet daraufhin, dass am 24.07.2024 eine interne Weiterleitung in der Amtsverwaltung erfolgte, wurde aber bereits intern ausgewertet. Hier konnten die Bürgermeister/-innen bis 01.11.2024 eine Stellungnahme abgeben, die Weiterleitung dazu ist hier leider durch das Ordnungsamt nicht erfolgt. Die Antwort, den Nahverkehr betreffend, darf die Gemeinde Bobitz nachreichen.

 

  1. Herr Venohr, fragt nach dem Punkt, das Städtebaulichen Konzept zur Entwicklung einer Dorfmitte betreffend, der nicht auf der Tagesordnung ist.

Frau Kirsch geht diesbezüglich darauf ein, es muss erst eine Änderungssatzung, die das Vorkaufsrecht regelt, vorliegen. Ohne das Grundstück zu sichern, sollte keine Planung beginnen.

Herr Venohr äußert sich verärgert, dass dazu keine Information erfolgt ist, der Punkt hätte in der Sitzung besprochen werden können.

 

  1. Frau Scheller informiert zum hinteren Bereich zwischen Spielplatz und Wohnblock in Bobitz, der nicht barrierefrei ist. Die Treppen sind hier sehr hoch, sie sieht die Notwendigkeit hier eine Barrierefreiheit für Senioren und Kinderwagen zu schaffen.

 

  1. Frau Brinkies teilt mit, dass in den Dörfern das Aushängen an den geplanten schwarzen Brettern noch nicht erfolgt. Frau Krtschil merkt an, dass ein Prototyp abgelehnt wurde. Das Anfertigen der „Schwarzen Bretter“ durch Herrn Krtschil als Spende wurde zurückgezogen, da es so nicht gewollt war.

Eine Umsetzung zur Beauftragung wird diskutiert, Herr Timm schlägt vor, das Thema unter Sonstiges wieder aufzugreifen.

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000877&TOLFDNR=1034108&selfaction=print