09.07.2012 - 2 Einwohnerfragestunde

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

      Die Anwesenden Einwohner von Rastorf fragen nach, wie es mit der Baumaßnahme Straßenbau Rastorf steht, da im Amtsblatt angekündigt war, dass die Baumaßnahmehrend der Ferien erfolgen sollte.

 

Hierauf antwortet der Leitende Verwaltungsbeamte, dass es erhebliche Probleme bei der Aufnahme des Regenwassers der Straße gibt, da der Schacht, an den der Anschluss erfolgen sollte, nicht im Bestand des Wasser- und Bodenverbandes ist und es sich hierbei um Eigentum der Familie Schwarz handelt.

 

Von den Einwohnern wird dargelegt, dass Frau Schwarz zugesichert hat, dass dieser Schacht genutzt werden kann.

 

Darauf sichert der Leitende Verwaltungsbeamte zu, sich umgehend mit Frau Schwarz in Verbindung zu setzen und eine Einleitung zu erwirken.

 

      Des Weiteren wird bemängelt, dass die Straßenlaterne bei Ziebell nach wie vor nicht in Ordnung ist.

 

      Zunächst erkundigt sich Frau Steltner nach der Bushaltestelle an der B 208 Ortseingang Saunstorf, worauf der Bürgermeister und Herr Rohde zum Ausdruck bringen, dass diese Haltestelle beim Landkreis NWM zur Förderung beantragt ist und eine Fördermittelzusage bisher nicht erteilt wurde. Die Eigenmittel der Gemeinde sind in den Haushalt 2013 eingestellt und Beide bringen zum Ausdruck, dass sie damit rechnen, dass diese Haltestelle 2013 gebaut wird.

 

      Des Weiteren möchte sie den Stand des Radweges Metelsdorf Bobitz wissen.

Hier wird durch den Bürgermeister der Trassenverlauf erläutert und durch Herrn Rohde die zeitliche Reihenfolge der Baumaßnahme nach Aussage des Straßenverkehrsamtes in Schwerin dargelegt. So ist geplant, die Trasse von Metelsdorf nach Lutterstorf 2014, die Trasse von Lutterstorf nach Beidendorf 2015 und von Beidendorf nach Bobitz 2016 zu bauen.

 

      Eine weitere Anfrage von Frau Steltner richtet sich nach der mangelhaften Hortbetreuung im Hort Bobitz. Hier sichert der Bürgermeister eine schnelle Aufklärung zu.

 

      Des Weiteren bemängelt sie die stark reparaturbedürftige Straße von der B 208 nach Saunstorf.

 

      Frau Susann Weidhaas-Pfeiffer legt dar, dass auf Grund von zahlreichen Kindern in Dalliendorf ein öffentlicher Spielplatz notwendig wäre.

 

Herr Haase sichert zu, dass ein geeigneter Platz gesucht wird und diese Angelegenheit in die Planung aufgenommen wird.

 

Weiter beantragt sie, dass im Ort Dalliendorf-Ziegelei eine Verkehrsberuhigung mit

30 km/h erfolgen soll.

 

In beiden Angelegenheiten übergibt sie eine Unterschriftenliste der rger, die dieses unterstützen.