30.10.2012 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 30.10.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Sawiaczinski berichtet über die Beschlüsse des Hauptausschusses:
1. Eine Erzieherin wurde als Schwangerschaftsvertretung in der Kita eingestellt.
2. Es erfolgte die Auftragsvergabe für die Lieferung von Schulmöbeln.
Des Weiteren informiert Herr Sawiaczinski über:
· das stattgefundene Gespräch zusammen mit Herrn Lüdtke und dem Bürgermeister der Hansestadt Wismar zur Umleitungsstrecke für LKW´s.
· die noch offenen Anliegerbeiträge für kommunale Einrichtungen und dem Antrag an den Zweckverband zur Verlängerung der Zahlungsfrist, da der Haushalt die Zahlung in diesem Jahr nicht mehr hergibt. Bei Ablehnung des Antrages wird der Bürgermeister im Rahmen der Eilentscheidung das Geld aus der Rücklage entnehmen und in der Dezembersitzung dazu den Beschluss fassen.
· folgende Termine:
10.12.2012, 18:00 Uhr - Gemeindevertretersitzung
13.12.2012 - Rentnerweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle
18.11.2012 - Volkstrauertag:
09:00 Uhr Gedenkveranstaltung Waldfriedhof Moidentin;
10:00 Uhr Gottesdienst;
11:00 Uhr Gedenkveranstaltung am Denkmal in der Bahnhofstrasse
Anfragen der Abgeordneten:
1. Herr Melich hat erfahren, dass der Bahnhof in Petersdorf geschlossen werden soll. Die betroffenen Anwohner haben vor, etwas dagegen zu unternehmen. Dabei hoffen sie auf die Unterstützung der Gemeinde und des Amtes.
Herr Sawiaczinski nimmt dazu Stellung und unterstützt die Vorgehensweise der Anwohner von Petersdorf und der umliegenden Orte. Er schlägt der Gemeindevertretung vor, Anfang der kommenden Woche mit dem Amt und im Namen der Gemeindevertretung eine Petition zu formulieren, die zum Ausdruck bringen soll, dass gegen eine Schließung der Haltestelle Petersdorf protestiert wird. Im Anschluss dessen erfolgt eine intensive Diskussion der Abgeordneten.
2. Herr Szofer geht er auf die Herstellung von Ordnung und Sicherheit auf dem zentralen Omnibusbahnhof an der Kooperativen Gesamtschule Dorf Mecklenburg ein und bittet daher um einen Ortstermin zur weiteren Begutachtung. Momentan besteht aus seiner Sicht eine Gefahr für die Schulkinder, welche mit der Öffnung der Einbahnstraße zusammenhängt.
Herr Sawiaczinski bittet das Amt, sich darum zu kümmern und einen Ortstermin zu vereinbaren.
3. Herr Geist erkundigt sich nach dem Stand der Errichtung des geplanten Alten- und Pflegeheimes in Dorf Mecklenburg. Herr Sawiaczinski antwortet, dass ein entsprechender Notarvertrag in Arbeit ist.
4. Herr Sawiaczinski berichtet über die Sitzung der Arbeitsgruppe Einzelhandel der Stadt-Umland-Gemeinden und die Festlegung, dass die Gemeinde Dorf Mecklenburg 1.500 m² Sonderfläche für den Einzelhandel ansiedeln darf.