25.09.2012 - 5 Beratung zum Haushaltsentwurf 201...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 25.09.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Leiter der Einrichtungen Kita und Schulen informieren über ihre Planungen für den Haushalt 2013.
- Frau Rohde (Kita Dorf Mecklenburg)
Die Planung für den Haushalt ist dem Amt übergeben worden. Hierzu gibt Frau Rohde einige Erläuterungen:
- Es soll ein Kreativraum entstehen – Malerarbeiten werden in Eigenleistung erbracht. Einrichtungsgegenstände sind zu planen.
- Die Türen müssen weiterhin so nach und nach erneuert werden. Sind in langfristiger Planung. Angebote werden durch das Amt eingeholt.
- Teppichböden sollen die Holzpaneelen an den Wänden ersetzen.
- Ein TV-Wagen soll geplant werden.
- Frau Rusch (Grundschule Dorf Mecklenburg)
Die Planung ist ebenfalls dem Amt übergeben worden. Frau Rusch gibt dazu einige Erläuterungen:
- 2 Klassenräume werden noch 2012 mit neuen Stühlen und Tischen eingerichtet. Hier besteht die Bitte, „mitwachsende“ Möbel anzuschaffen.
- In den Jahre 2013 und 2014 ist geplant jeweils 2 Klassenräume neu einzurichten.
- 2013 sollen neue Computer angeschafft werden und die „alten“ aus dem Jahre 1995 ersetzen. Frau Rusch bittet zu prüfen, ob die Anschaffung noch 2012 erfolgen kann. Der Bürgermeister übergibt das dem Finanzausschuss zur Prüfung.
- Der alte Werkraum, der auch von der Verbundenen Gesamtschule mit Gymnasium mitgenutzt wird, soll neu eingerichtet werden – das ist dringend erforderlich.
- Die Handtuchtrockner (Lufttrockner) in den Toiletten sind verrottet. Zurzeit wird ein Textil-Handtuchtrockner getestet, als Alternative zu den Lüftern. Die „Textil-Trockner“ könnten bei Eignung für 10,00 € / Monat gemietet werden. Der Bürgermeister überprüft die Verträge und hält mit Frau Rusch Rücksprache.
- Die Schule braucht einen neuen Fassadenanstrich – muss geplant werden.
- In der Grundschule gibt es auf Grund der Raumsituation keinerlei Möglichkeiten zur Lagerung von Stühlen usw.. Hier muss nach Lösungen gesucht werden. Denkbar wäre auch ein Container.
- Frau Dr. Skodda (Verbundene Gesamtschule mit Gymnasium)
Auch hier ist die Planung des Haushaltes dem Amt übergeben worden. Frau Dr. Skodda erläutert diese:
- Als dringendstes Problem wird die veraltete technische Ausstattung des Computerkabinetts (Raum 28) einschließlich Software angesehen. Hierfür sind 22.000 € veranschlagt worden.
- Das Gleiche gilt für die technische Ausstattung der Schulleitung - ist aber bei der Planung noch nicht berücksichtigt worden. Es werden 5 Laptops, einschließlich Software sowie 1 Drucker benötigt. Der Bürgermeister prüft, inwieweit hier noch finanzielle Möglichkeiten im Gemeindehaushalt bestehen.
- Der Hausmeisterschuppen muss erneuert werden – Asbestentsorgung.
- In den Sanitäranlagen (Männer) sollen die Urinale wieder mit Wasser betrieben und dementsprechend umgestellt werden.
- Die schrittweise Erneuerung der Toilettentrennwände muss erfolgen.
- Die Außentreppe „Haus 1“ muss fachgerecht repariert bzw. erneuert werden.
- Es wird angesprochen, dass die Schulräume nicht mehr ausreichen und dass nach langfristigen Lösungen gesucht werden muss. Besonders „eng“ ist es in „Haus 3“. Es entwickeln sich zunehmend schwierige Bedingungen an der Schule.