03.12.2013 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
Sitzung der Gemeindevertretung Lübow
- Gremium:
- Gemeindevertretung Lübow
- Datum:
- Di., 03.12.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Lüdtke informiert über:
- die Sitzung des Hauptausschusses am 19.11.2013 und deren Inhalt.
- die Ämterbereisung durch den Innenminister des Landes M-V am 30.10.2013.
- die am 09.08.2014 geplante Veranstaltung Hanse-Tour-Sonnenschein (Benefiz-Radtour zugunsten krebs- und chronisch kranker Kinder).
- die Fertigstellung der Baumaßnahme an der Freiwilligen Feuerwehr unter Einhaltung der Kostenplanung.
- die Unterschriftensammlung von Bürgern aus dem Wohngebiet zur Schaffung eines Fußgängerüberweges im Bereich Kletziner Weg / Mecklenburger Str., Höhe Bushaltestelle.
- das Dankesschreiben von Herrn Pastor Meyer für die Glückwünsche zum Geburtstag.
- Herr Gluth erkundigt sich nach dem Zusammenhang für die Kontingente des Eigenheimbaus bzw. von Bauplätzen welche Herr Lüdtke in seinen Ausführungen angesprochen hat. Er vertritt die Auffassung, dass jeder Bauwillige, egal in welchem Ortsteil, einen Bauplatz erhalten sollte. Herr Lüdtke sichert Herrn Gluth eine schriftliche Antwort zu.
- Frau Markewiec gibt bekannt, dass der Gemeindekalender fertiggestellt wurde und für 5 Euro käuflich zu erwerben ist.
- Herr Neetz erkundigt sich, ob die Steine in den Ortslagen gemäß Beschluss der Gemeindevertretung beseitigt worden sind. Dazu erläutert Herr Lüdtke, dass lediglich die Ortslage Lübow angeschrieben worden ist und dort die Steine entfernt worden sind.
Des Weiteren erkundigt sich Herr Neetz nach der Abarbeitung der Anfrage von Herr Kasparick aus der letzten Sitzung (zugewachsener Gehweg im Eingangsbereich der Dorfstraße in Schimm). Hierzu erläutert Herr Lüdtke, dass der Auftrag ausgelöst wurde und noch im Dezember ausgeführt wird, da die Bepflanzung auf dem Grundstück der Gemeinde ist.
- Herr Schöppener macht darauf aufmerksam, dass sich im Bereich der ehemaligen Brüterei in Triwalk eine wilde Mülldeponie entwickelt. Herr Rohde sichert zu, dass diese Angelegenheit der zuständigen Abteilung des Landkreises mitgeteilt wird.