20.08.2013 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 20.08.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Sawiaczinski informiert darüber, dass:
- der Hauptausschuss verschoben worden ist auf den 03.09.2013.
- die Kita vollständig belegt ist. Hierbei sind die Räume 6 / 7 als Horträume umfunktioniert worden. Die Betriebserlaubnis ist dahingehend erweitert worden. Bei den Krippenplätzen ergibt sich eine Wartezeit. Die Arbeiten an den Brandschutzauflagen sind in vollem Gange.
- Des Weiteren informiert Herr Sawiaczinski über:
- die Einladung der Partnergemeinde Tangstedt zum 14.09.2013. Diese haben alle Gemeindevertreter und sachkundigen Einwohner erhalten. Um Rückmeldung wird bis Freitag gebeten.
- den Brief von Kilian Finn Martin aus Karow mit vielen Unterschriften. Die Kinder und Eltern in Karow wünschen sich neue Spielplätze. Die Kosten für die Modernisierung des hinteren Spielplatzes werden womöglich in die Haushaltsplanung 2014 aufgenommen.
- die Sperrung des Bahnüberganges Petersdorf in der Zeit vom 16.09.2013, 07:00 Uhr bis 04.10.2013, 17:00 Uhr. Es werden vorher und nachher Begehungen erfolgen.
- die Annahme von Rasenschnitt und Strauchwerk hinter der Mehrzweckhalle wird gut angenommen. Leider erfolgen auch unsachgemäße Entsorgungen.
- Zum Punkt Spielplätze äußert Herr Melich, dass das äußere Erscheinungsbild des ersten Spielplatzes aus seiner Sicht gut ist. Herr Glaner merkt an, dass die Spielplätze begutachtet werden müssen. Hierzu antwortet Herr Sawiaczinski, dass sich der Sozialausschuss mit der Problematik beschäftigen soll.
- Entsorgung Laub: Rosenthaler Weg in Karow, Bahnhofstr. in Dorf Mecklenburg. Herr Sawiaczinski merkt an, dass eine kostenlose Entsorgung aus finanziellen Gründen für die Gemeinde nicht mehr vertretbar ist. Der Bürgermeister bittet die Gemeindevertreter um Vorschläge. Ein Vorschlag von Herrn Sawiaczinski wäre den Bürgern die Entsorgung über die Annahmestelle hinter der Mehrzweckhalle anzubieten.
- Herr Glaner spricht die Ausschreibung zur Mensa an. Es wäre eine gemeinsame Beratung erforderlich, um noch eine Planung zu veranlassen.
- Herr Wohlgethan fragt nach dem Stand der Investitionen „Altersgerechtes Wohnen – Pflegeheim“. Herr Sawiaczinski antwortet darauf, dass Frau Hünecke nochmals um ein persönliches Gespräch mit ihm gebeten hatte. Er hat ihr einen Zahlungsaufschub bis zum 30.09.2013 gewährt und der Verlängerung der Bauantragstellung bis 30.11.2013 zugestimmt.
- Herr Szofer bemängelt, dass die Schächte in Karow immer weiter absacken. Herr Sawiaczinski antwortet, dass der Zweckverband Wismar für die Schmutzwasserschächte zuständig ist.
- Zur Schließung des Bahnhofes Petersdorf wird angefragt, ob es möglich ist, einen aktuellen Stand des Vorhabens zu erfahren. Der Stand ist der, dass ein Anrufbus bzw. Anruftaxi (zum Zugfahrpreis) von Petersdorf nach Dorf Mecklenburg geordert werden kann. Von Dorf Mecklenburg geht es dann weiter mit dem Zug nach Wismar.