07.05.2008 - 5 Bericht über Probleme der Eltern von Hortkinder...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ø      Frau Kollberg kritisiert, dass sie keine Einladung erhalten hat und sieht es so, dass sie nicht gehört werden soll. Sie hat von dem TOP im nichtöffentlichen Teil aus dem Aushang erfahren.

 

Ø      Frau Dr. Stibbe erklärt, dass sie die Einladung veranlasst hat. Seit 17 Jahren versuchen wir mit den Eltern zu reden, wollen sie nicht ausgrenzen.

Der Brief wird noch einmal angesprochen.

 

Ø      Frau Kollberg weist darauf hin, dass der Kommentar zum Kifög auch anders ausgelegt werden kann. Für den Elternrat ist gesetzlich vorgesehen, ein Mitspracherecht in den Bereichen zu haben (siehe Anlage – Aufzeichnung von Frau Kollberg).

 

Ø      Frau Dr. Stibbe informiert, dass die Stundenvertretung schwierig ist,. 16 Stunden stehen zur Verfügung.

 

Ø      Frau Lehmkuhl erklärt, dass zu Beginn die Horterzieher mit in der VHS waren. Ein Jahr später sind die Kitakosten explodiert. Die Eltern fühlen sich hintergangen, weil der Brief seit November nicht beantwortet ist.

 

Ø      Frau Buntschuh will Hortbetreuung, statt VHS, muss voll bezahlen, kann aber nur 15 Stunden nutzen.

 

Ø      Frau Lehmkuhl: Die Erzieher wollen kein Angebot am Freitag um mit den Kindern Zeit zu verbringen.

 

Ø      Frau Böhnke wollte immer die offene Form der VHS, d. h. die Eltern dürfen entscheiden, ob Hort oder VHS. 16 Stunden nur möglich Di – Do für Klasse 2 bis 4! Es wird einen Fragebogen geben, ob VHS bleiben soll oder nicht. Die Lehrer können nur das anbieten, was sie selber können.

 

Ø      Frau Kollberg: Wenn man sich entscheiden kann, würden die Kinder nicht jeden Kurs mitmachen.

 

Ø      Frau Dr. Stibbe: Die Eltern müssen sich bis zum 30.6 entscheiden, ob VHS oder Hort und wie viele und welche Kurse ihr Kind belegen möchte

 

Ø      Frau Böhnke: 02.06.2008 Auswertung der Elternfragebögen.

 

Ø      Herr Kreher:               - bis Juni Entwurf des neuen Bildungsgesetzes.

                                          - Kifög über Sozialministerium

                                          - Das Sozialministerium und das Bildungsministerium stimmen

  sich nicht ab.

                                          - am 14.05.08 Anhörung zum Kifög

 

Ø      Frau Kollberg meint, dass es die Probleme nur gibt, weil die VHS nicht von Montag bis Freitag geführt wird.

 

Ø      Frau Dr. Stibbe erklärt, dass es mit den Stunden nicht möglich ist, dann müssen Eltern und Vereine ran.

 

Es findet eine Abstimmung darüber statt, ob es für Eltern ein Wahlrecht zwischen Hort und VHS geben soll.

 

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums:              9

davon besetzte Mandate:              9

davon Anwesende:              7

Ja- Stimmen:              6

Nein- Stimmen:              1

Stimmenthaltungen:              -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:              -