10.09.2008 - 7 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

-          Frau Stibbe verliest den Abarbeitungsstand als Auswertung der Protokolle für den Zeitraum Januar bis September Jahr 2008.

Die Zusammenstellung wird als Kopie beigefügt.

Zukünftig soll der Abarbeitungsstand der Protokolle vierteljährlich erfolgen.

-          Zum eingereichten Antrag auf Verleihung des Kulturpreises für die Band „Bollecopter“ ergänzt Herr Wölm, dass er den Hinweis bekommen hat, dass es die Möglichkeit gibt, einen Antrag auf Auszeichnung mit dem Jugendkulturpreis zu stellen und dass dafür nicht so viele Anträge vorliegen.  Herr Wölm hat darauf hin den Antrag telefonisch gestellt.

-          Frau Stibbe berichtet über die Sitzung der Schulkonferenz vom 08.09.2008. Dabei wird heraus gestellt, dass der weitere Bestand einer 5. Klasse gefährdet ist, wenn sich nicht ausreichend Eltern finden, die ihre Kinder für die 5. Klasse anmelden.

-          Frau Rathsack fragt nach, wie weit es mit der Namensgebung für die Schule ist.

Frau Stibbe antwortet, dass sie den stand dazu nicht kennt, sich die nächste Sozialausschusssitzung hauptsächlich mit dem Tehma Schule beschäftigen wird.

-          Frau Kolberg fragt nach, warum sich erst im November mit dem Problem Schule beschäftigt wird, wenn es für die Schule so schlecht aussieht.

Es wird darauf geantwortet, dass die Schule schon zwei mal eine Ausnahmegenehmigung für die 5. Kassen erhalten hat und schon seit längerer Zeit über das Problem diskutiert wird.

-          Frau Lehmkuhl spricht das Thema der zusätzlichen Hortbetreuung für die 5. und 6. Klasse an. Eine Antwort darauf kann nicht erfolgen, da keiner den Sachverhalt kennt.

-          Herr Wölm informiert über den Artikel in der Ostsee-Zeitung über die Tafel in Bad Kleinen. Er hat sich schriftlich an die OZ gewandt und ihnen mitgeteilt, dass es nicht so ist, wie im Artikel dargestellt. Der Arbeitslosenverband verwahrt sich gegen die Darstellung und überlegt sich eventuelle rechtliche Schritte.

-          Frau Kolberg merkt an, dass die Sonderregelung für die Kosten der Ferienbetreuung im Hort noch besteht.

Es wird festgelegt, die Nutzung der Regelung bis zur nächsten Sitzung zu ermitteln, um festzustellen, ob die Regelung weiterhin notwendig ist.

 

Die Gäste verlassen den Sitzungssaal.

Reduzieren

Beschluss

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=133&TOLFDNR=12032&selfaction=print