12.11.2008 - 6 Variantenentscheidung über die Möglichkeiten de...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 12.11.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Sozialamt
- Bearbeiter:
- Nadine Fust
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau
Hoppe gibt
Erläuterungen zur bevorzugten Variante zum Umbau des Sportplatzes. Gleichzeitig
informiert sie darüber, dass eine Auflage des Bauordnungsamtes darin besteht,
für den Sportplatz eine Prognose zu bringen, inwieweit sich mit der Erweiterung
des Sportplatzes die Lärmverhältnisse verändern. Dazu wurde eine Firma
beauftragt, die während des Spielbetriebes Messungen durchführen wird. Von dem
Ergebnis der Messungen wird abhängen, ob der Umbau des Sportplatzes
baugenehmigungspflichtig oder baugenehmigungsfrei ist. Weiterhin berichtet sie,
dass der Förderantrag für den Umbau des Sportplatzes gestellt wurde, es eine
Antwort darauf aber noch nicht gibt. Laut Förderrichtlinie beträgt die
Förderung maximal 30 %. Die erforderlichen Kosten wurden in den
Haushaltsentwurf 2009 aufgenommen.
Frau
Rathsack fragt
nach, warum die Förderung nicht wie vorher immer gesagt 80 % beträgt.
Frau
Hoppe antwortet
darauf, dass ihr von einer 80%igen Förderung nichts bekannt ist und die 30 %
aus der Sportförderrichtlinie entnommen sind, die seit April 2008 in Kraft ist.
Herr
Brandt fragt nach,
wann das Vorhaben realisiert wird. Bisher wurden die Lehrer immer nur von einem
Jahr ins nächste vertröstet.
Frau
Hoppe antwortet
darauf, dass die Maßnahme im Haushaltsplan 2009 aufgenommen ist, die
Entscheidung darüber aber bei der Gemeindevertretung liegt und sicher auch von
einer Förderung abhängen wird.
Frau
Hoppe gibt als
allgemeine Information bekannt, dass in der folgenden Woche die Pappeln um den
Sportplatz herum aus Gründen der Sicherheit gefällt werden. Die Maßnahme ist
naturschutzrechtlich gedeckt.