07.10.2014 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Sitzung:
-
Sitzung der Gemeindevertretung Lübow
- Gremium:
- Gemeindevertretung Lübow
- Datum:
- Di., 07.10.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Frau Marschinkowski berichtet von der Unterschriften-Aktion gegen den Windpark, von der bevorstehenden notwendigen Entscheidung auf welcher Ebene die Bürger sich weiter engagieren, von einem Termin in Zurow, bei dem es um Windparks geht und sie möchte in dem Zusammenhang wissen, ob sich die Gemeindevertretung der Initiative gegen den Windpark anschließt.
Herr Lüdtke nimmt die Ausführungen von Frau Maschinkowski als Appell entgegen. Herr Gluth ist mit der Antwort von Herrn Lüdtke nicht zufrieden und wird die Initiative unterstützen.
Herr Lüdtke erläutert, dass nach wie vor der Stand so ist, dass es kein Baurecht für Windparks gibt. Diese Aussage hat er auch vom Bauamt des Amtes, von Frau Plieth, erhalten. Es ist Jedem freigestellt, ob er an einer Veranstaltung der WEMAG in einer anderen Gemeinde teilnimmt. Herr Gluth möchte dieses wörtlich im Protokoll haben.
Herr Förster unterstützt das Anliegen der Schimmer Bürger, da er nichts gegen den Willen der Bürger entscheiden möchte. Herr Krüger vertritt die Meinung, dass die Bürger den Standpunkt der Gemeindevertretung kennen und dass dieser Standpunkt bereits in Wietow bei der Veranstaltung mit der WEMAG vertreten wurde.
Frau Marschinkowski erwartet, dass sie auch eine schriftliche Antwort erhält, wenn sie einen schriftlichen Antrag stellt. Herr Lüdtke antwortet, dass er die Unterlagen erhalten hat und diese bei ihm liegen.
2. Herr Reichelt fragt, auch im Auftrag der Anwohner des Lindenweges, was dort gebaut wird. Sie sind sehr verärgert darüber, dass sie keine Information vom Zweckverband bekommen haben. Dazu kommt, dass die Firma ihnen gesagt hat, dass der Lindenweg nochmals geöffnet wird.
Herr Lüdtke antwortet, dass es sich um eine Baumaßnahme des Zweckverbandes handelt und es dabei um die Ableitung des Regenwassers aus der Maßlower Reihe bis zum Vorfluter und in den Triwalker Bach geht.
Herr Reichelt fragt nach dem Mitspracherecht der Gemeindevertretung durch den Vertreter im Zweckverband und möchte wissen, welche Kosten auf die Anwohner zukommen. Er berichtet von einem Bauvorhaben eines anderen Bürgers im Lindenweg, bei dem der Zweckverband im Anschluss Kosten auf die anderen Anwohner verteilt hat.
Herr Lüdtke sichert zu, dass er die Kritik an den Zweckverband weiterleiten wird. Herr Gluth nimmt für seinen Teil die Kritik entgegen, da die Baumaßnahme in der Maßlower Reihe im Auftrag der Gemeinde stattfindet. Herr Lüdtke korrigiert Herrn Gluth hinsichtlich des Auftraggebers der Baumaßnahme.
3. Herr Kaminski äußert Kritik am Zustand der Bäume in Schimm. Er ist der Meinung, dass einige Bäume hohl und ausbruchgefährdet sind. Frau Hoppe beantwortet die Fragen zu den vorgesehenen Maßnahmen von 2014, zu der Erstellung eines Baumkatasters durch einen Sachverständigen und zu den erfolgten Maßnahmen an den Bäumen, an denen Auffälligkeiten bei der Erstellung des Katasters festgestellt wurden.
Frau Hoppe bittet Herrn Kaminski, sich an Frau Pecat zu wenden und ihr mitzuteilen, welche Bäume aus seiner Sicht hohl sind. Sie wird das prüfen lassen.