07.10.2014 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

1.      Herr Lüdtke berichtet über:

?         die stattgefundene Hauptausschusssitzung am 23.09.2014 und die dabei stattgefundene Vorbereitung der Gemeindevertretersitzung.

 

2.      Herr Lüdtke informiert sehr umfangreich über die Baumaßnahmen:

?         „Maßlower Reihe“

?         „Mecklenburger Straße“

?         Sporthalle Lübow

?         Radweg Wismar-Jesendorf

 

3.      Zur Ausbesserung des Weges vom Hellsee nach Maßlow berichtet Herr Lüdtke, dass die Maßnahme nicht so einfach umzusetzen ist. Der Weg hat moorige Stellen. Zur Herrichtung des Weges ist eine Legitimation der Gemeindevertretung erforderlich, die aussagt, was dort konkret gemacht werden soll. Dazu hat Herr Alms auch noch eigene Vorstellungen, wie der Weg aussehen soll. Herr Lüdtke beauftragt den Bauausschuss, sich mit der Problematik zu beschäftigen und zu beschreiben, welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen.

 

4.      Anfragen der Abgeordneten:

?         Herr Förster ergänzt die Ausführungen von Herrn Lüdtke. Er geht dabei auf einen Artikel im Ostseeanzeiger ein, bei dem es um den Radweg Wismar-Jesendorf geht.

 

?         Frau Glanden chte, dass für die Landesstraße L103 in Greese wegen der Kinder, die öfter die Straße queren müssen und der Lärmbelästigung die Beschränkung auf 30 km/h beantragt wird.

 

?         Herr Krügerchte, dass nicht Herr Kaminski die Verwaltung wegen der Bäume in Schimm anruft, sondern Herr Kaminski von der Verwaltung angerufen wird.

 

?         Herr Napp informiert, dass in Maßlow hinter dem Spielplatz ein Graben mit Wasser  verläuft. Wenn möglich, soll dieser eingezäunt werden. Außerdem ist der Zaun am Feuerlöschteich kaputt und muss repariert werden.

 

?         Herr Gluth war beim Bauausschuss des Landkreises. Dort ging es um die Prioritätenliste des Radweges Wismar-Jesendorf. Da, nach seiner Meinung, keiner von der Gemeinde oder vom Amt die Wichtigkeit erkannt hat, ist der Radweg auf Priorität 8 von 17 und damit besteht keine Chance auf den Bau. Er erwartet, wenn so eine Veranstaltung stattfindet, dass diese von der Gemeinde oder dem Amt wahrgenommen wird.

 

Herr Lüdtke beantwortet die Wortmeldung von Herrn Gluth dahingehend, dass er von Herrn Taschenbrecker, vom Straßenbauamt, eine andere Aussage hat.

 

?         Herr Gluth informiert, dass der Weg zwischen Tarzow und Tarzow-Ausbau nicht mehr befahrbar ist. Die Verwaltung soll sich den Weg ansehen.

 

?         Herr Taube schlägt vor, dass der Radweg von Wismar nach Jesendorf am Hellsee entlang führen könnte. Herr Lüdtke antwortet darauf, dass es eine reine Baumaßnahme des Straßenbauamtes ist und die Gemeinde darauf keinen Einfluss hat.

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1387&TOLFDNR=114688&selfaction=print