09.12.2014 - 10 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Gemeindevertretung Barnekow
- Datum:
- Di., 09.12.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1. Herr Lieseberg beklagt sich über die kurzen Ladungsfristen und den späten Erhalt der Protokolle. Er möchte die Protokolle nicht erst nach 3 Monaten, sondern bereits früher erhalten.
2. Herr Lieseberg berichtet darüber, dass sich die Erben des Herrn Linck gemeldet haben, aber noch nicht wissen, was sie mit dem Grundstück machen wollen. Er möchte, dass die Gemeinde sich Gedanken macht, um junge Leute im Dorf zu halten.
3. Frau Stoige hat Fragen zur Verpachtung des Schulteiches. Frau Hoppe beantwortet die Frage. Frau Stoige möchte, dass alle Mitglieder der Gemeindevertretung den Pachtvertrag zugeschickt bekommen.
4. Es wird darüber diskutiert, warum die Listen mit den Mailadressen noch nicht verteilt wurden. Frau Stoige, Frau Landsmann und Herr Wachter-Lehn teilen ihre Mailadresse mit.
5. Es erfolgt eine intensive Diskussion zur Verteilung der Aushänge in den Bekanntmachungskästen, zum Standort und zur Anzahl der Kästen und zu den vorhandenen Schlüsseln. Frau Stoige möchte die Information haben, wieviel Geld die Gemeinde an die Firma ABS für die Verteilung in den Bekanntmachungskästen bezahlt.
6. Die Mitglieder der Gemeindevertretung kommen noch einmal auf den städtebaulichen Vertrag zu sprechen. Herr Wachter-Lehn möchte, dass der Vertrag vor einem erneuten Beschluss von einem renommierten Anwaltsbüro geprüft wird. Alle sind damit einverstanden. Sie möchten, dass Frau Heine dazu den Auftrag erteilt.
Es erfolgt die Diskussion zur weiteren Vorgehensweise zur Nutzung der Windkraftflächen. Frau Heine berichtet, dass ein Herr Schwill sich dazu vorstellen möchte. Die Mitglieder der Gemeindevertretung einigen sich, dass Frau Heine die Einladung zu einer Einwohnerversammlung organisiert, in der Herr Schwill sein Anliegen vortragen kann.
7. Es wird darum gebeten, die Sitzungen der Gemeindevertretung zukünftig erst um 19:00 Uhr beginnen zu lassen, da Frau Grinnus es vorher aus dienstlichen Gründen nicht zur Sitzung schafft.