11.02.2008 - 4 Vorstellung Konzept Wallensteinwasserweg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 11.02.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der
Landrat des Landkreises NWM, Herr Bräunig, stellt die Machbarkeitsstudie vor
und beantwortet die Fragen.
Frau
Wittenhagen
- möchte
wissen, wie die Stellung des Umweltministeriums ist?
Antwort: Zur Zeit noch nicht positiv, wird im
ROV gesagt.
- Sie
möchte die Kanalgröße wissen.
Antwort: 35 m – breiteste Ausdehnung,
ca. 18 km lang, 2,50 – 2,60 m Tiefgang,
8 – 10 m durchschnittliche
Breite
Herr
Poppe (Apotheker)
möchte
wissen, ob es eine Zinsberechnung gibt?
Antwort:
Ich denke, dass es gemacht worden ist.
Herr
Behl (Rechtsanwalt):
möchte
wissen, wie der Eingriff in die Natur ist und was dieser für die Natur bringt?
Antwort:
Die naturschutzfachliche Verträglichkeit wird im ROV geprüft.
Frau
Tomaschewski
(Eigentümerin des Lostener Sees)
möchte
wissen, ob es eine Aufwertung der Grundstücke gibt?
Antwort:
Wurde noch nicht betrachtet
Herr
Aust:
pro WWW
Herr
P. Schröder (DLRG):
pro WWW,
nach Verbreiterung siedeln sich Wasservögel neu an, z. B. Mirow.
Herr
Kreher:
- Der
Wallensteingraben wurde vor dem 30-jährigen Krieg gegraben, war damals schon
ein
Eingriff in die Natur.
- Im
Bahnbereich werden große Flächen entwidmet und können dann touristisch
aufgewertet
werden.
- Plan
prüft die Sinnhaftigkeit und wenn es der Gemeinde nützt, sollte man es
unterstützen.
Herr
Öztürk:
ist der
Meinung, dass eine Entwicklung vor Ort stattfinden muss.
Herr
Stibbe:
betont,
dass Herr Seidel als Landrat die Müritzregion voran gebracht hat.
Herr
Gauer:
möchte
wissen, wo die vielen Boote bleiben?
Antwort:
WWW ist nur ein Teil des Gesamtprojekt es, angrenzende Wasserstraßen werden
parallel ausgebaut.