02.09.2014 - 6 Beratung zu Betreuungsformen / Möglichkeiten fü...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 02.09.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Mitglieder des Sozialausschusses diskutieren über die von Herrn Scharfschwerdt angebotenen Betreuungsmöglichkeiten. Im Ergebnis der Diskussion sind sich die Ausschussmitglieder darüber einig, dass das vorgestellte Projekt schlüssig und gut durchdacht ist, dass die Betreibung klar geregelt werden muss, der Wohnungsgesellschaft keine Konkurrenz entstehen soll und der Ausschuss sich mit der Zustimmung zu dem Projekt klar zur Gestaltung des Platzes positionieren möchte.
Frau Glaner merkt an, dass eine Planung für das gesamte Dorf fehlt, was wann gebaut und umgesetzt wird, da sich nicht alle Probleme auf einmal lösen lassen. Der Ausschuss trifft folgende Festlegungen:
Herr Tribukeit wird mit dem Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft sprechen, in wie weit dieser Interesse an einer eigenen Umsetzung eines solchen Objektes hat. Die Ausschussmitglieder werden sich das Objekt in Wismar-Wendorf ansehen.
Der Sozialausschuss gibt folgende Empfehlung an die Gemeindevertretung:
Der Sozialausschuss stimmt dem Konzept von Herrn Scharfschwerdt zu. Es wird die vorgeschlagene Variante mit dem „Klosterhof“ in Flachbauweise favorisiert. Die Bedingungen für die Betreibung sind im Vertrag zu formulieren. Dazu soll Herr Scharfschwerdt die Betreibung schriftlich darlegen.
Abstimmung:
Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltung: -