02.09.2014 - 5 Vorstellung der Baumaßnahme "Betreutes Wohnen"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 02.09.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der Tagesordnungspunkt wird gemeinsam mit dem Bauausschuss beraten.
Der Planer, Herr Wolfgang Scharfschwerdt, ist eingeladen, um das Projekt „Betreutes Wohnen“ in Dorf Mecklenburg vorzustellen. Herr Scharfschwerdt erläutert, welche Einflüsse ihn zu der Idee des Betreuten Wohnens in Dorf Mecklenburg gebracht haben. Er benennt Referenzobjekte. Das noch nicht bezogene Objekt in Wismar-Wendorf kann bis zum 31.10.2014 besichtigt werden.
Herr Scharfschwerdt hat einen ersten Entwurf vorliegen, den er vorstellt. Er betont, dass es sich um einen Entwurf handelt, die Gemeinde Dorf Mecklenburg ihre Vorstellungen einbringen kann. Herr Scharfschwerdt bietet sowohl eine Flachbauweise als auch einen Geschossbau an.
Herr Wohlgethan fragt nach dem Betreibermodell. Herr Scharfschwerdt betreibt die Anlage selbst und arbeitet mit der Volkssolidarität zusammen, lässt für die Betreuung der einzelnen Mieter auch die anderen Pflegedienste zu.
Herr Melich fragt nach Gewerberäumen für mögliche Dienstleistungen der Bewohner. Herr Scharfschwerdt antwortet, dass die Einheiten als Wohnungen geplant sind aber auch gewerblich für Dienstleistungen älterer Menschen genutzt werden können (Physiotherapie, Friseur u.s.w.)
Frau Klafft fragt nach der altersgerechten Ausstattung und der Eignung für Pflege und den Service. Herr Scharfschwerdt antwortet, dass durch seine Firma auch Service angeboten wird, wie z.B. Einkaufsfahrten. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie auch für die Pflege angepasst werden können.
Auf die Frage zur Integration eines Rentnertreffs antwortet Herr Scharfschwerdt, dass auch die Möglichkeit besteht, aber über die Bezahlung geredet werden muss.
Herr Scharfschwerdt bittet die Gemeinde, sich bis zum 01.10.2014 zu entscheiden, danach wäre er aufgrund finanzieller Gegebenheiten gezwungen, in ein anderes Objekt zu investieren.