30.09.2014 - 6 Informationen und Beratung zur Schulentwicklung...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hoppe verteilt die Schülerprognosen für die Schulentwicklungsplanung für die Grundschule und die KGS und erläutert, wie sie zu dem Ergebnis kommt. Die Ausschussmitglieder finden die Schülerprognosen schlüssig und nachvollziehbar. Die Zuzüge durch den Eigenheimbau finden sie realistisch.

Mit dem Wachstum der Schülerzahlen, vor allem im Bereich der KGS wird die Gemeinde vor eine große Herausforderung gestellt, auf die sie reagieren und sich überlegen muss, wie damit umgegangen wird.

Mit dem Überschreiten der Kapazität muss sich die Gemeinde Gedanken machen, in wie weit sie Einfluss auf die Aufnahme von Kindern nehmen kann, die bestimmte Interessen, wie z.B. den Besuch der Bläserklassen haben und in wie weit das berücksichtigt werden kann.

 

Der Sozialausschuss trifft folgende Festlegung:

Nach der Haushaltsplanung wird der Ausschuss das Gespräch mit Frau Dr. Skodda zu der Problematik suchen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis