08.10.2014 - 3 Billigung der Sitzungsniederschrift vom 14.07.2...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Sitzungsniederschrift vom 05.02.2014

Frau Dr. Stibbe berichtet, an wen der Jugendkulturpreis und der Kulturpreis in diesem Jahr gegangen sind.

Bei der Vergabe der Zuschüsse an Vereine sind noch 300 € vorhanden, die bisher nicht anderweitig beantragt wurden und somit noch vergeben werden können.

 

Es sind von den Ausschussmitgliedern 4 anwesend, die am 05.02.2014 auch Mitglied des Sozialausschusses waren.

Die vorliegende Sitzungsniederschrift wird mit 4 Ja-Stimmen gebilligt.

 

Sitzungsniederschrift vom 02.04.2014

Frau Dr. Stibbe berichtet zum Stand der Bearbeitung der Bibliothek.

Frau Korpys berichtet von einem Gespräch mit Frau Glass, die im Medienzentrum arbeitet und ihr von den Fördermöglichkeiten r die Bibliothek berichtet hat.

Frau Dr. Stibbe antwortet darauf, dass es vor Beantragung einer Förderung eines Konzeptes für die Betreibung der Bibliothek bedarf.

Frau Rathsack äert Kritik an der Verwaltung, dass diese so viel prüft und damit nichts voran geht.

Frau Hoppe beantwortet die Kritik und erklärt, dass die Verwaltung zur Prüfung der rechtlichen Situation verpflichtet ist und damit die Gemeinde vor Schaden bewahrt.

Frau Schuldt fragt nach dem Rahmen der Übergabe der Bücher von Herrn Herbst an die Gemeinde. Sie stellt sich das bei der Eröffnung der Bibliothek vor. Frau Dr. Stibbe bestätigt den Rahmen zur Übergabe der Bücher.

Frau Dr. Stibbe berichtet von dem Gespräch mit Herrn Plath zum Vertrag mit dem Sportverein und erläutert, warum der Vertrag über 25 Jahre geschlossen wurde.

Die Information, dass der Vertrag vorher nicht einseitig geändert oder gekündigt werden kann ruft Unverständnis hervor.

Frau Rathsack erwartet eine Lösung zur Änderung der vertraglichen Konditionen und wird da dran bleiben.

 

Es sind von den Ausschussmitgliedern 4 anwesend, die am 05.02.2014 auch Mitglied des Sozialausschusses waren.

Die vorliegende Sitzungsniederschrift wird mit 4 Ja-Stimmen gebilligt.

 

Sitzungsniederschrift vom 14.07.2014

Frau Tarnowski wird noch mal zum Vorsitz des Präventionsrates befragt. Sie bleibt dabei und würde den Vorsitz übernehmen.

Die Sozialausschussmitglieder berichten, dass Frau Hein klären wollte, ob sie als berufene Bürgerin den Vorsitz übernehmen kann.

Die Ausschussmitglieder möchten, dass Frau Hein bis zum Hauptausschuss die Angelegenheit klärt und dort beantwortet. Wenn Frau Tarnowski nicht Vorsitzende vom Präventionsrat werden darf, würde Katy Rathsack den Vorsitz übernehmen.

 

Die vorliegende Sitzungsniederschrift wird mit einstimmig gebilligt.