08.10.2014 - 8 Sonstiges

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Sonstiges

Frau Tarnowski informiert von der konstituierenden Sitzung der Schulkonferenz. Sie hat dort Herrn Wölm vertreten.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Bürgerarbeitsplatz von Frau Lindemann im Dezember ausläuft.

Frau Lehmkuhl berichte, dass Herr Wölm bei einer Beratung zu dem Thema war und Folgeprojekte erfragen wollte.

Frau Vandreier berichtet, dass es einen Ganztagsschulerlass gibt, in dem Stunden für Kooperationspartner gegen Entlohnung gegeben werden können. Das Projekt läuft allerdings erst zum Schulhalbjahr, beinhaltet max. 3 Stunden an 2 Tagen  und sie muss sehen, wie eine Kooperation in das Konzept passen kann.

 

Es wird darüber diskutiert, wer zukünftig als Vertreter an der Schulkonferenz teilnehmen wird.

Es wird Frau Tarnowski vorgeschlagen, wenn sie nicht Präventionsratsvorsitzende wird. Der Vorschlag muss noch mit Herrn Wölm abgesprochen werden, da auch die Möglichkeit besteht, dass Herr Wölm selbst die Aufgabe wahrnimmt.

 

Frau Korpys fragt nach der Tätigkeit des Schulfördervereins, da sie das ganze Jahr nichts darüber gehört hat.

Frau Vandreier berichtet, dass die Arbeit läuft, nur nicht so oft Versammlungen stattfinden.

 

Frau Schuldt lobt die Organisation und den Ablauf des Lichterlaufes.

 

Frau Baron berichtet, dass sie Volleyball wieder aufleben lassen wollte, sich bisher aber trotz Veröffentlichung keine Interessenten gemeldet haben. Sie hat einen Flyer in die Schule gegeben.

 

Frau Lehmkuhl berichtet von einem Projekt für frühe Hilfen in der Schwangerschaft für Bad Kleinen. Mit dem ALV hat sie einen Träger gefunden, es gibt dafür auch eine geeignete Person.

Das Projekt wird am 01.01.2015 beginnen. Bad Kleinen wurde als eine von zwei Gemeinden im Landkreis für dieses Projekt ausgewählt.

 

Frau Vandreier berichtet, dass am 12.12.2014 der Tag der offenen Tür in der Schule stattfindet.