29.09.2015 - 9 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 29.09.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Das Bauamt informiert darüber, dass:
- der Baugrund für den Mensastandort nicht tragfähig ist. Laut Gutachter wird eine Tiefengründung erforderlich sein (ca. 200.000 €). Ggf. sollte der Standort ehemaliges Kulturhaus bevorzugt werden. Das macht aber eine Umplanung erforderlich.
Für den Förderantrag wird zunächst aber die bisherige Variante eingereicht, um die Einreichungsfrist zu wahren.
- das Problem am Regenwassereinlauf auf der Bundestraße (vorm Penny) durch eine Metallabdeckung gelöst werden soll.
- die Lichtsignalanlage in Karow vom Straßenbauamt umgerüstet worden ist und somit die Fußgänger besser berücksichtigt.
- Als Vororttermin für die Freiwillige Feuerwehr ist der Tag der nächsten Sitzung des Bauausschusses vorgeschlagen worden. Treff ist dann vor der Sitzung um 18:30 Uhr an der FFw.
- Zur Protokollabarbeitung (BA 11.08.2015) von Frau Hormann äußert Herr Raebricht Kritik zu Top 11 „Sonstiges“. Der Artikel ist nicht im Amtsblatt erschienen.
- Herr Kraatz bemängelt, dass das Amt Grünflächenpflegegeräte beschafft hätte und Herrn Böttcher nicht berücksichtigt hat. Herr Schubert berichtigt, dass es sich dabei um eine Ausschreibung der Gemeinde Bad Kleinen gehandelt hat.
- Herr Pahl hat im Amt, bei Frau Kinne, das Wasserloch vor den Müllcontainern „Am Wallensteingraben“ bemängelt und ist von ihr abgewiesen worden. Es soll der Vorschlag von Herrn Augustat verfolgt werden, einen neuen Regenwassereinlauf zu setzten.
- Herr Kraatz merkt an, dass der Hang in der Mecklenburger Str. von der Wohnungsgesellschaft gemäht werden müsste.
- Herr Melich weist darauf hin, dass die Straßenreparatur zwischen der B106 und der Ortschaft Moidentin unbedingt noch vor dem Winter erfolgen muss.
- Herr Lindemann fragt an, wann die Bushaltestellen in Karow saniert werden?