08.12.2015 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Herr Tribukeit informiert über:

 

  • die Anfang November stattgefundene Zusammenkunft mit dem neuen Elternrat der Kita.
  • das stattgefundene Lichterfest in der Kita.
  • die zwei neuen Schaukästen an der Kirche und der Mühle.
  • den stattgefundenen Faschingsauftakt am 11.112015 vor dem Amtsgebäude.
  • die stattgefundenen Vorstellungsgespräche für die Besetzung der Erzieherstellen in der Kita und deren Ergebnis. 
  • den am 14.11.2015 stattgefundenen „Tag der offen Tür“ in der Grundschule.
  • die stattgefundene Veranstaltung zum Volkstrauertag.
  • die Klärung der Problematik Essenversorgung mit den Elternräten der Grundschule und der KGS.
  • die stattgefundene Einwohnerversammlung zum Thema „ÖPNV“ in Dorf Mecklenburg. Teilgenommen haben ca. 45 Personen. Einen weiteren Termin wird es hierzu am 26.01.2016 geben.
  • den stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
  • das stattgefundene und gut besuchte Weihnachtskonzert der Bläserklassen am 06.12.2015.
  • das stattgefundene Pressegespräch in Vorbereitung auf den 19. Wittingercup.
  • das stattgefundene Gespräch in der Bürgermeistersprechstunde mit einigen Einwohnern aus Karow bezüglich der Verpachtung bzw. dem Kauf von Grünflächen.
  • die Auszeichnung von Frau Astrid Neichel durch den Ministerpräsidenten mit der Ehrennadel für ihre langjährige und intensive Tätigkeit im Kinderensemble.

 

  1. Herr Glaner bittet darum, dass auf die Tagesordnung der nächsten Gemeindevertretersitzung zum einen der Tagesordnungspunkt „Auswertung der Dorfbegehung“ mit aufgenommen wird und zum anderen der Tagesordnungspunkt Altersgerechtes Wohnen“.

 

Die Mitglieder der Gemeindevertretung einigen sich darauf, dass der Punkt „Altersgerechtes Wohnen“ zuvor im Haupt- und Finanzausschuss beraten wird, zu dem die übrigen Mitglieder der Gemeindevertretung eine Einladung erhalten.

 

  1. Herr Schubert merkt an, dass im Protokoll steht, dass die Nichtbauausschussmitglieder durch Herrn Lindemann eine Liste mit der Auflistung von Grundstücken zugesandt bekommen sollen. Er hat bis heute keine erhalten.

 

  1. Des Weiten bittet Herr Schubert darum, bis zur nächsten Gemeindevertretersitzung die Verwaltung prüfen zu lassen, wie alt die Heizungsanlagen in den kommunalen Einrichtungen sind, da seit gestern eine neue Förderrichtlinie für Klimaschutzprojekte in Kraft getreten ist, wonach das Land die Erneuerung von Heizungsanlagen in kommunalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen etc. bis zu 67,5 % bezuschusst. Hier ist die Frage zu klären, ob von der Förderrichtlinie was in Anspruch genommen werden kann.

 

  1. Herr Melich bittet noch einmal darum, dass die Straßengräben ordentlich gemäht werden (um die Schilder / um die Bäume herum). 

 

Herr Dargel fragt an, ob das Gebäude am „Schwarzen Weg“ (ehemals ABS) winterfest gemacht worden ist, da es ja derzeit keinen Pächter gibt und wie der Stand bezüglich einer Verpachtung des Gebäudes ist. Herr Tribukeit beantwortet ihm die Fragen. Herr Glaner macht den Vorschlag, das Gebäude zum Mietkauf anzubieten.