27.11.2014 - 7 Beratung über die Gewährleistung der Hortbetreu...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Gühlstorf berichtet, dass im kommenden Schuljahr so viele Kinder eingeschult werden, dass die Anzahl der Hortplätze und die Räumlichkeiten nicht ausreichen. Da viele Schüler Fahrschüler sind, werden diese auch alle einen Hortplatz beanspruchen.

 

Herr Napp fragt, was die Gemeinde tun kann, um die fehlenden Hortplätze zur Verfügung zu stellen.

In der anschließenden Diskussion werden folgende Festlegungen herausgearbeitet:

?         Die Eltern, die einen Hortplatz benötigen, bekommen auch einen Hortplatz. Es werden keine Eltern weggeschickt. Die Gemeinde arbeitet an der Lösung des Problems.

?         Es wird der Antrag auf Erhöhung der Betriebserlaubnis mit der zu erwartenden Kinderzahl für den Hort gestellt.

?         Als zusätzlicher Raum wird der Musikraum zur Doppelnutzung für Schule und Hort als Hausaufgabenraum für die BE-Erweiterung beantragt.

?         In den Haushalt ist neben dem derzeitig bereits  benötigten Personal  weiteres Personal einzuplanen. Es ist zu prüfen, ob Frau Scharnweber und Frau Lehner bei dem Konzept der offenen Hortarbeit als Personal im Hort mit eingesetzt werden dürfen und ob sie dort z.B. als nichtpädagogisches Personal die Aufsicht bei den Hausaufgaben übernehmen dürfen. Weiterhin ist zu prüfen, ob diese beiden Personen über die neue Fördermöglichkeit des Jobcenters eingesetzt werden können. Herr Taube bittet hierzu um eine Antwort bis zu Weihnachten 2014.

Reduzieren

Beschluss

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1646&TOLFDNR=117136&selfaction=print