23.03.2015 - 5 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bobitz
- Datum:
- Mo., 23.03.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin informiert über:
? 29.01.2015 Verbandsversammlung des Zweckverbandes
- die neue Verbandsvorsteherin Frau Glanert wurde ernannt
- der Vorstand wurde erweitert, sowie die Zahl der Mitglieder im Rechnungsprüfungsausschuss
? 31.01.2015/07.02.2015 und 14.02.2015
Fasching in Bobitz, Ausstatter der Bobitzer Carnevals Club (BCC)
? 17.02.2015 Niederschlagung von Forderungen gegenüber Grundstück in Dambeck, Flur 2/Flurstück 80 und 101 auf 2 Jahre Niedergeschlagen, da zur Zeit kein Erfolg auf Zahlung in Aussicht
? 17.02.2015 Haupt- und Finanzausschuss des Amtes DM BK
- Bestätigung der Prioritätenliste des Amtes für Förderung von Baumaßnahmen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der (Bobitz mit der Schulstraße an 5. Stelle/ÖDE, ebenso Naudin Rastorf/LWB)
- Beschluss über die neue Küche im Amt
? In den Schulkonferenzen der Schulen Bobitz und Dorf Mecklenburg wurde die Schulentwicklungsplanung besprochen, die Fortschreibung des Schulprogrammes beschlossen und die neuen Einzugsbereiche wurden den Bürgermeistern zur Unterschrift vorgelegt. In unserem Einzugsbereich gab es keine Änderung.
? Der Zirkus Ascona gastiert in der Zeit vom 22. 24.04.2015 in der Gemeinde Bobitz.
? Am 10.03.2015 wurden die Dienstvereinbarungen mit den Kita`s beschlossen und unterschrieben.
? Vom 16. 20.03.2015 wurde die Straße von Saunstorf nach Beanstandungen überarbeitet.
? 17.03.2015 Freiwilliger Landtausch
Bezüglich des neuen Radweges nach Bobitz erfolgte ein Tausch mit dem Landhof, Frau Schwarz, und Bauer Tiedow, was rechtlich vollzogen wurde. Ziel der Fertigstellung ist Ende April 2015.
Anfragen der Gemeindevertreter an die Bürgermeisterin:
Herr Höfer möchte wissen, ob es vom Regionalen Planungsverband Schwerin bereits eine Antwort zu den in der letzten GV-Sitzung offen gebliebenen Fragen bezüglich von Windeignungsgebieten in der Kommune gibt.
Er schlägt eine Grundsatzentscheidung der Gemeindevertretung vor darüber, was die Gemeinde unter welchen Bedingungen will, Windenergie ja oder nein!
Es fehlt noch die Verabschiedung des Gesetzes.
Die Gemeindevertretung muss den politischen Willen klar zum Ausdruck bringen
Auch Herr Quandt sieht den TOP in der nächsten Sitzung (Unterschriftenliste der Bürger sollte der Meinungsfindung dienen).