11.05.2015 - 5 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Uth informiert über:

      Das am 02.04.2015 stattgefundene  Osterfeuer in Groß Krankow .

      Die am 04.04.2015 stattgefundenen  Osterfeuer in Beidendorf und Bobitz, organisiert von den Feuerwehren und in Tressow am See, organisiert von den Anwohnern.

      Den kleinen Kooperationsgipfel in Grevesmühlen zur Flüchtlingssituation, zur zeitlichen Abfolge und  zum Verlauf der Maßnahmen und Ausbildungen. Sie benennt Herr Müller vom Landkreis NWM als den verantwortlichen Sozialarbeiter. Sie bitte die Anwesenden, ihre Hilfe einzubringen und sich zu engagieren.

      Die stattgefundene Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Thematik der Klärschlammverwertung und den damit verbundenen Problemen.

      Die Festlegung im Hauptausschuss am 27.04.2015 zur Erhöhung der Stundenzahl von Frau Warning und über die Notwendigkeit. Weiterhin berichtet sie, dass Frau Hocke befristet in der Kita für Frau Klemkow eingestellt wurde.

      Das Treffen mit Frau Gutzmann vom Tierschutzverein und die Forderung, dem Tierheim die Gelder zu zahlen, die ihm zustehen. Herr Höfer und Frau Uth wollen die rechtliche Seite geprüft haben. Von Frau Hormann aus der Verwaltung hat sie eine Mail bekommen, die die rechtliche Zuständigkeit benennt und die Bitte, keine Zusagen an den Tierschutzverein zu geben.

      Die stattgefundene Landesmeisterschaft im Schutzhundesport am 01./02.05.2015.

      Die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges an die Feuerwehr am 02.05.2015.

      Frau Uth verliest ein Schreiben aus der Verwaltung zur Einzäunung des Containerstandortes in Bobitz.

      Sie informiert, dass ab 2017 aufgrund eines Beschlusses der Bürgerschaft der Schwimmunterricht jährlich um 20 € pro Bahn pro Stunde erhöht wird.

      Frau Uth hat eine Einladung zum Kreiserntedankfest auf der Insel Poel vorliegen. Die Organisatoren wünschen sich eine Teilnahme an Spaßwettkämpfen aus den umliegenden Ämtern. Im Amtsbereich haben Frau Uth und Herr Woitkowitz den Hut auf. Sie bittet die Gemeindevertreter oder auch Bürger, sich bei ihr zur Bildung einer Mannschaft zu melden.

      Die Einleitung eines Flurneuordnungsverfahrens. Der Bauausschuss möchte sich damit beschäftigen. Zur nächsten GV-Sitzung möchte Frau Uth das Thema auf der Tagesordnung haben.  Sie schlägt vor, den Bürgermeister der Gemeinde Metelsdorf mit einzubeziehen und um Hilfe zu bitten, da er das Verfahren für Metelsdorf bereits gemacht hat.