10.02.2015 - 5 Vorbereitungen 1. Mai
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 10.02.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Zu dem Tagesordnungspunkt sind die Vertreter der Vereine anwesend.
? Angelverein - Herr Stattkus
Er berichtet, dass die Mitgliederversammlung des Angelvereins am 21.02.15 stattfinden wird und er wenig Hoffnung hat, dass sich aus den Reihen des Vereins jemand bereit erklärt, für den 01. Mai etwas zu organisieren, zumal das ein verlängertes Wochenende ist.
Herr Stattke gibt des Weiteren einen Ausblick auf die voraussichtlich stattfindenden Veranstaltungen des Angelvereins in 2015. Nach der Mitgliederversammlung erhält Frau Markewiec eine vollständige Liste mit den Veranstaltungen des Angelvereins 2015.
Für die Hilfe der Schüler bei der Aktion Fischchen bedankt sich Herr Stattkus bei Frau Schünemann. Der Angelverein wird dem Schulverein dafür 100 Euro spenden. Frau Schünemann nimmt die Spende dankend entgegen.
? Feuerwehr / Feuerwehrverein
Über die geplanten Veranstaltungen der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins berichtet Herr Güther-Knauf, wobei noch nicht alle Veranstaltungen feststehen. Auf jeden Fall wird sich die Feuerwehr in 2015 wieder mit am Sportlerball beteiligen.
Am 1. Mai wird sie mit einigen Kameraden das Fahrzeug präsentieren. Mehr Aktivitäten sind für den 1. Mai nicht vorgesehen.
? Sportverein - Herr Schumann
Am 28.03.15 wird der Sportlerball stattfinden und durch die Sportler, Angler und die Feuerwehr organisiert werden.
Für den 1. Mai hat Herr Schumann das Sportmobil beantragt. Außerdem wird der Sportverein einige Sportarten präsentieren und betreuen. Die Einzelheiten kann Herr Schumann nach der Vereinsversammlung bekannt geben.
? Schulverein - Frau Schünemann
Frau Schünemann berichtet, dass der Schulverein am 1. Mai einen Kuchenbasar und eine Tombola machen wird.
? Seniorenverein - Frau Junk
Frau Junk berichtet, dass der Seniorenverein nichts am 1. Mai veranstalten wird. Die Senioren haben andere Veranstaltungen im Jahr. Am 11.03.15 wird ein neuer Vorstand gewählt.
? Schimmer Landfrauen - Frau Wendt
Die Schimmer Landfrauen werden in 2015 keine großen Märkte organisieren. Bei den Landfrauen wird es in 2015 wieder das Frauenfrühstück geben, sie organisieren Vorträge, u.a. mit Frau Rapsch aus Dorf Mecklenburg und zum Thema Sicherheit mit der Polizei.
Sie möchte sich auch noch mal mit Herrn Schulz kurzschließen, um an Hans-Jürgen Schlettwein heranzukommen.
Am 1. Mai nehmen die Landfrauen wieder mit den Aktivitäten wie in der Vergangenheit teil.
? Frau Markewiec erkundigt sich nach dem Gemeindezelt und ob nun alle Teile passend sind. Herr Güther-Knauf wird sich darum kümmern.
? Des Weiteren bietet Frau Markewiec eine Birke als Maibaum von ihrem Grundstück an.
? Es wird über die Organisation rund um den Maibaum diskutiert und dabei folgendes festgelegt:
o Herr Taube transportiert am 30.04.15 zu 10:00 Uhr den Maibaum nach Lübow und die Kita schmückt den Maibaum.
o Um 10:30 Uhr stellen Herr Gründemann und Herr Taube den Baum auf. Es wird davon ausgegangen, dass sich noch einige weitere Helfer dazu einfinden.
? Die Musik hat Frau Markewiec organisiert.
? Um die Verpflegung kümmert sich Herr Schulz.