30.06.2015 - 5 Bericht der Ausschussvorsitzenden

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Anfragen aus der Sitzung vom 12.05.2015 werden wie folgt beantwortet:

 

Zum Tagesordnungspunkt 2:

 

Punkt 2:             

Frau Hormann gibt Auskunft, dass nach Rücksprache mit der Kämmereileiterin gegenüber Herrn Kanis weiterhin eine Forderung in Höhe von 350,00 € aus dem Jahr 2014 offen ist. Die Anwesenden sprechen sich für das Einleiten eines Mahnverfahrens aus. Frau Heine wird in dieser Angelegenheit Kontakt mit Frau Kupsch aufnehmen.

 

Punkt 3:

Frau Grinnus gibt hierzu Informationen, wie in der Sitzung des Bauausschusses vom 22.06.2015 beraten wurde. Beim Gemeindefest am 11.07.2015 soll für die Anschaffung und Aufstellung einer Bank auf dem Spielplatz in Barnekow gesammelt werden.

 

Die Anwesenden befürworten diesen Vorschlag. Kommen jedoch nicht ausreichend Spenden zusammen, sollte auf vorhandene Gelder aus Restbeträgen der Kita bzw. aus der Jugendarbeit zurückgegriffen werden.

 

In diesem Zusammenhang erwähnt Frau Grinnus die großzügige Spendenbereitschaft des Herrn Wachter-Lehn, verbunden mit einem Dank an den Spender.

 

Punkt 4:

Frau Grinnus wird im Auftrage der Kämmerei eine aktuelle Übersicht vorhandener Spendergelder übergeben, welche im Anschluss verlesen und erörtert wird.

 

Zum Tagesordnungspunkt 5:

 

Punkt 2:             

Frau Grinnus gibt Informationen, dass in der Sitzung des Bauausschusses vom 22.06.2015 von Seiten der Gemeinde die Materialkosten zur Erneuerung der Dachhaut der Wanderhütte zugesagt wurden, die Arbeitsleistung jedoch durch die Einwohner erbracht werden müsste.

 

Punkt 4 bis 8:             

Frau Stoige wird auf Zuarbeit der zuständigen Sachbearbeiterin, Frau Kinne eine Übersicht über den bestehenden Pflegevertrag der Gemeinde Barnekow mit der Fa. Haase, Beidendorf übergeben.

 

Aus dem Pflegevertrag geht bereits hervor, dass die Fa. Haase zwischenzeitlich mit der Leerung der Papierkörbe auf der Festwiese zu einem Preis von 5 € / Reinigung beauftragt wurde.

 

Die Anwesenden sprechen entgegen vereinbarter Regelung für einen Reinigungsrhythmus von 14 Tagen aus. Dieses sollte nach Möglichkeit geändert werden.

 

Zum Tagesordnungspunkt 7:

 

Das vorliegende Schreiben des Landkreises vom 09.05.2015 in Punkto Schuleinzugsbereichssatzung wird von den Anwesenden mit großer Unzufriedenheit und als nicht nachvollziehbar aufgenommen.