03.11.2015 - 4 Billigung der Sitzungsniederschrift vom 15.09.2015

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Frau Pade fragt nach, ob Herr Kanis das zu unrecht erhaltene Geld bereits zurückgezahlt hat.

 

Frau Grinnus ist nichts bekannt. Sie fragt nach, ob Frau Hoppe dazu eine Aussage treffen kann. Da Frau Hoppe der gesamte Sachverhalt nicht bekannt ist, kann sie auch keine Aussage treffen. Frau Grinnus erläutert, worum es ging.

 

Die Nachfrage von Frau Hoppe, ob das Geld aus Haushaltsmitteln der Gemeinde kommt, kann keiner beantworten. Die Ausschussmitglieder wissen aber, dass Herr Kanis das Geld zu Unrecht eingefordert und die Bürgermeisterin es ihm gegeben hat. Woher die finanziellen Mittel kamen, ist niemandem bekannt. Die Ausschussmitglieder benötigen den Betrag für weitere Veranstaltungen.

 

Frau Hoppe macht darauf aufmerksam, dass diese Angelegenheit nur die Bürgermeisterin klären kann.

 

  1. Frau Stoige fragt nach der Bank. Frau Grinnus berichtet, dass die Bank bereits gekauft und im Amt eingelagert wurde. Die Aufstellung soll im nächsten Frühjahr erfolgen. Die Wanderhütte kann voraussichtlich in der nächsten Woche repariert werden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

 

  1. Frau Pade fragt nach der Errichtung der Bushaltestelle. Frau Grinnus antwortet, dass diese 2016 kommt.

 

  1. Frau Stoige fragt nach der Differenz auf dem Spendenkonto. Frau Hoppe antwortet darauf, dass die Differenz darin besteht, dass der eine Betrag die noch vorhandenen Spenden der Kita beinhaltet, der andere Betrag keine Kitaspenden enthält.

 

  1. Frau Stoige berichtet, dass sie organisiert hat, dass eine Firma ihr einen Kostenvoranschlag für die Reinigung der Feuerwehr macht. Sie wird den Voranschlag an Herrn Augustat weitergeben. Frau Hoppe weist darauf hin, dass die Kosten für 2016 eingeplant und die Leistungen ausgeschrieben werden müssen.

 

Die Sitzungsniederschrift wird in vollem Wortlaut gebilligt.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 5

davon besetzte Mandate: 5

davon Anwesende: 4

Ja- Stimmen: 4

Nein- Stimmen: -

Stimmenthaltungen: -

Befangenheit nach § 24 KV M-V: -