16.02.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit informiert über:

 

  • das am 13.12.2015 stattgefundenen Weihnachtskonzert des Blasorchesters.
  • die am 17.12.2015 stattgefundene Seniorenweihnachtsweihnachtsfeier. Herr Tribukeit bedankt sich in dem Zuge bei den Unterstützern der Veranstaltung.
  • das am 06.01.2016 stattgefundene Gespräch im Museum mit dem Landkreis zum Umbau der Hausmeisterwohnung.
  • die Mitte Januar stattgefundene Elternratssitzung in der Kita zur Vollverpflegung.
  • das am 15.01.2016 stattgefundene Tannenbaumverbrennen.
  • den am 23.01.2016 stattgefundenen „Tag der offen Tür“ in der KGS.
  • die am 26.01.2016 stattgefundene Veranstaltung mit NAHBUS.
  • den am 26.01.2016 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
  • das stattgefundene Gespräch im Amt zum Bau der Mensa.
  • das am 06.02.2016 stattgefundene „Schlachtfest“ am Museum.

 

  1. Herr Dargel äußert Kritik am Winterdienst in der Gemeinde. Er stellt den Antrag, dem Auftragnehmer den Auftrag für den Winterdienst zu entziehen. Herr Tribukeit antwortet darauf, dass bereits Gespräche stattgefunden haben mit dem Ergebnis, dass der Auftrag entzogen worden ist. Eine neue Ausschreibung wird vorbereitet.

 

  1. Herr Glaner merkt an, dass der Leitende Verwaltungsbeamte sich bereit erklärt hatte, die Ausschreibung bezüglich des „Altersgerechten Wohnens“ voranzutreiben. Bisher ist nichts passiert. Herr Glaner erwartet, dass darüber gesprochen wird, wenn nichts passiert. Die Umsetzung ist mangelhaft.

 

Herr Tribukeit informiert darüber, dass der Bauausschuss das Thema „Altersgerechtes Wohnen“ bereits auf der Tagesordnung hat. Ein Investorenehepaar hat Interesse bekundet.

 

  1. Herr Lindemann fragt nach dem Stand der Planung von neuen Bauplätzen in der Gemeinde, bemängelt das Baumgeflecht am Penny (am Weg) und bemängelt, dass im Haupt- und Finanzausschuss zu viele Beschlüsse gefasst werden.

 

Herr Tribukeit antwortet zur Beschlussfassung im Haupt- und Finanzausschuss, dass diese weniger sind. Grund für die Häufung von zu fassenden Beschlüssen im Ausschuss sind Termine, die drängen und drohende Verfristungen. Für 2016 ist bereits eine Gemeindevertretersitzung mehr eingeplant.

 

Des Weiteren bemängelt Herr Lindemann, dass von Seiten des Bürgermeisters im „Mäckelbörger Wegweiser“ kein Grußwort zum Jahreswechsel erschienen ist. Herr Tribukeit antwortet, dass dieses leider nicht mehr abgedruckt worden ist.

 

Zu den Bauplätzen in der Gemeinde informiert Herr Tribukeit, dass es mit dem Bürgermeister der Hansestadt Wismar und dem Leitenden Verwaltungsbeamten am 22.02.2016 dahingehend einen Termin geben wird.

 

Zu dem Baumgeflecht wurde das Amt informiert. Die Verwaltung wird aufgefordert, dem nachzugehen und ggf. den Missstand zu beheben.

 

  1. Herr Kraatz schlägt eine Ortsbegehung im März vor. Herr Tribukeit nennt den 12.03.2016 als Termin.

.