10.05.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit informiert über:

 

  • den Stand der Vorstellungsgespräche für die Beschäftigung eines Schulsozialarbeiters bzw. einer Schulsozialarbeiterin und über die Personaleinstellung in der Kita.
  • das Gespräch mit dem Kreisvorstand des Kleingartenvereins zur Nutzung der Kleingartenanlage im Bereich „Rambower Weg“.
  • das Frühjahrskonzert des Blasorchesters.
  • die Information der Erzieher zur gesunden Ernährung.
  • die Beratung der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Dorf- und Erntefestes.
  • das stattgefundene Theaterstück an der KGS.
  • das stattgefundene Maibaumsetzen am 29.04.2016. Herr Tribukeit dankt in diesem Zusammenhang den Vorbereitern und Durchführern der Veranstaltung.
  • die stattgefundenen Jugendweihen am 30.04.2016.
  • das 33. Kinderturnier im Fußball.
  • ein Gespräch mit Herrn Helwing zur Problematik Stege am Teich.
  • die genehmigten Förderanträge.
  • die Genehmigung des Haushaltes 2016.
  • die Abdichtung der Terrassen am Sportlerheim.
  • den Auftrag zur Instandsetzung des Daches der Bushaltestelle an der KGS.
  • die Genehmigung des Breitbandausbaus für die Gemeinde und die Kostenübernahme durch das Land.

 

  1. Herr Lindemann erkundigt sich, warum keine Bauausschusssitzung stattgefunden hat, obwohl zahlreiche Themen in der heutigen Sitzung beraten und beschlossen werden sollen. Herr Rohde antwortet darauf, dass zum Zeitpunkt der Einladung für den Bauausschuss keine Themen vorgelegen haben. Herr Lindemann bittet darum, die Posteingänge dieser Vorlagen zu erhalten.

 

  1. Des Weiteren spricht Herr Lindemann das Betreiben von Gewerbe im Wohngebiet an. Herr Tribukeit beantwortet die Frage auch wenn die Antwort für Herrn Lindemann nicht zufriedenstellend ist.
  2. Herr Lindemann erkundigt sich nach dem Wurzelgeflecht am Penny-Markt. Herr Tribukeit antwortet, dass dieses Aufgabe des Straßenbauamtes des Landes ist. Das wird dahingehend nochmals erinnert.

 

  1. Herr Lindemann erkundigt sich nach der Verfahrensweise der Beauflagung im Wohngebiet zum Rückbau bzw. der Verpachtung der Flächen im Bereich Wallensteingraben. Herr Tribukeit sichert Herrn Lindemann und den weiteren Mitgliedern der Gemeindevertretung zu, die diesbezüglichen Schriftstücke zu erhalten.

 

  1. Herr Glaner erkundigt sich nach den Auflagen zur Genehmigung des Haushaltes 2016. Auch hier wird zugesichert, dass die Mitglieder der Gemeindevertretung die entsprechende Genehmigung per Mail zugesandt bekommen.

 

  1. Des Weiteren erkundigt sich Herr Glaner, ob es eine exakte Terminplanung für den Haushalt 2017 gibt. Herr Tribukeit antwortet daraufhin, dass die Vorsitzenden der Ausschüsse beauftragt worden sind, in den nächsten Wochen eine exakte Vorbereitung für den Haushalt 2017 zu tätigen und dass dann der Haushaltsentwurf in die Verwaltung gegeben wird. Terminstellung ist Ende Juli / Anfang August.

 

  1. Herr Glaner kritisiert die Straßenreinigung aus dem Winterdienst. Herr Rohde antwortet dahingehend, dass das dem Amt Dorf Mecklenburg – Bad Kleinen bekannt ist. Die Firma ist deshalb mehrfach angesprochen worden. Rechnungen werden erst dann beglichen, wenn die Straßen ordnungsgemäß gekehrt sind.

 

  1. Herr Glaner spricht die Instandsetzung der Wege bzw. der Gehwege im Bereich Fritz-Reuter-Str. an. Herr Rohde schlägt vor, dass sich die Verwaltung mit Herrn Glaner in Verbindung setzt, um diese Mängel aufzunehmen und dann auch ordnungsgemäß zu beseitigen.

 

  1. Herr Kraatz bemängelt die schlechte Pflege der Rabatten hinter den kostenpflichtigen Parkplätzen.

.