21.06.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 21.06.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Tribukeit informiert über:
- die Kita-Neubesetzung.
- die am 18.05.2016 stattgefundene Informationsveranstaltung des Zweckverbandes.
- das am 20.05.2016 stattgefundene Straßenfest im neuen Wohngebiet in Karow.
- die am 26.05.2016 stattgefundene Einwohnerversammlung.
- die am 28.05.2016 stattgefundene Veranstaltung der Amateurfunker an der Mühle.
- den am 04.06.2016 stattgefundenen Amtsausscheid der FFW.
- das am 05.06.2016 stattgefundenen Tierheimfest.
- das am 12.06.2016 stattgefundene Frühjahrskonzert der Bläserklassen.
- die am 14.06. / 15.06.2016 stattgefundenen Schulkonferenz mit folgendem Inhalt:
Sponsorenlauf der KGS
Malwettbewerb
Schwimmunterricht
Die neue Schulsozialarbeiterin hat sich vorgestellt.
Kooperationsvertrag Schule / Kita
Tag der offenen Tür im Oktober bei der Grundschule
- den Antrag auf Verkehrsberuhigung in Karow (geht in den Bauausschuss und in den Sozialausschuss)
- den am 18.06.2016 stattgefundenen Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr.
- Herr Lindemann fragt nach, was unternommen werden kann, wenn die Pflanzen auf dem Grundstück in der Fritz-Reuter-Str. 56 nur eine schlechte bis gar keine Sicht auf die Fahrbahn zulassen?
- Herr Lindemann informiert darüber, dass beim Rundgang in Karow festgestellt worden ist, dass teilweise die Pflastersteine vom Gehweg verschoben sind und bittet um Reparatur.
- Frau Klatt bittet darum, im Rosenthaler Weg einen Gehwegbau für Schulkinder zu prüfen. Des Weiteren bittet sie darum, dass der Weg vor ihrem Grundstück freigeschnitten wird.
- Herr Glaner bittet darum, den Eigentümer des „Landwarenhauses“ zur Säuberung des Grundstückes aufzufordern.
- Herr Glaner fragt an, wie die 4 dazu gezogenen Asylanten integriert werden können?
- Zum Abriss der Garagen am „Schwarzen Weg“ bittet Herr Glaner den Bauausschuss, sich mit der Thematik zu befassen.
- Des Weiteren merkt Herr Glaner an, dass er zum Thema „Altersgerechtes Wohnen“ gerne vor der Einwohnerversammlung Bescheid gewusst hätte.
- Herr Melich schätzt das Mähen in der Ortslage Moidentin als nicht ausreichend ein. Die Erweiterung der Schnittbreite soll geprüft werden.
- Herr Kraatz bemängelt die letzte Mahd. Diese ist schlecht und zu kurz ausgeführt worden und im Anschluss wurde nichts beräumt. Hier ist eine Kontrolle nötig!
- Es wird um eine Sachstandsmitteilung zum Karower Wohngebiet am Wallensteingraben gebeten.