01.11.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit informiert darüber, dass der für den 04.10.2016 geplante Haupt- und Finanzausschuss nicht stattgefunden hat.
  2. Des Weiteren informiert Herr Tribukeit über:
    • seine Teilnahme an der Dienstberatung in der Kita.
    • den am 30.09.2016 stattgefundene Umzug zum „Tag der Einheit“ und dankt der Freiwilligen Feuerwehr und dem Blasorchester für ihr Engagement.
    • die Ausschreibung der Stelle einer Schulsozialarbeiterin / eines Schulsozialarbeiters und deren Ergebnis.
    • das am 07.10.2016 stattgefundene Richtfest für die neue Produktionshalle bei der Firma Ellerhold.
    • die am 08.10.2016 stattgefundene Veranstaltung zum 22. Geburtstag des Kinderensembles.
    • den Rücktritt von Herrn Raebricht aus dem Bauausschuss.
    • die in der Mehrzweckhalle stattgefundenen Deutschen Meisterschaften im Boxen der Frauen.
    • die Bauabnahme der Petersdorfer Brücke.
    • die am 14.10.2016 stattgefundene Einweihung des Wassermatschplatzes in der Kita.
    • die Spende des Kirchenkreises Dorf Mecklenburg i. H. v. 100 € zur Sanierung des Sportplatzes.
    • das von Herrn Pahl konstant gespendete Sitzungsgeld i. H. v jeweils 30 € für die Löschzwerge der FFw.

 

  1. Herr Glaner informiert, dass gegenwärtig die Reparatur der Gehwege im Wohngebiet Karow erfolgt, jedoch die Einfahrt zur Fritz-Reuter-Str. im neuen Wohngebiet sehr mangelhaft ist. Weiterhin herrscht ein schlechter Pflegezustand vor. Hier muss unbedingt was dagegen unternommen werden.

 

  1. Herr Glaner fragt nach dem Stand der Baumaßnahme Mensa. Hierauf antwortet Herr Tribukeit, dass die entsprechenden Anträge gestellt worden sind.

 

  1. Es wird sich darüber verständigt, dass eine Reihe von Pflegemaßnahmen sehr schlecht sind. Insbesondere geht es hierbei um Grünflächen in Wohngebiet Karow, zum Beispiel das Regenwasserrückhaltebecken im Bereich der 1. Einfahrt, aus Richtung Wismar kommend.