06.12.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit berichtet über:

 

  • das am 03.11.2016 in der Kita stattgefundenen Lichterfest.
  • den am 05.11.2016 in der Mehrzweckhalle stattgefundenen Polizeiball.
  • das Treffen der Umlandfeuerwehren im Amt zur Abstimmung des Brandschutzbedarfsplanes.
  • das am 12.11.2016 stattgefundenen Badminton-Turnier.
  • seine Teilnahme an der Elternratssitzung in der Kita.
  • den stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss. Schwerpunkt war der Haushalt 2017. Des Weiteren wurden Spenden angenommen. Herr Tribukeit verliest die Liste der Spender.
  • den wieder erleuchteten Tannenbaum und dankt dafür der Firma Möller, der Firma Gigalift, der Firma Srock und der Freiwilligen Feuerwehr.
  • den am 02.12.2016 stattgefundenen Feuerwehrkameradschaftsabend.
  • das am 04.12.2016 stattgefundene Konzert der Bläserklassen.
  • das stattgefundene Vorstellungsgespräch zur Einstellung eines Schulsozialarbeiters / einer Schulsozialarbeiterin
  • das am 11.12.2016 stattfindende Weihnachtskonzert des Blasorchesters.
  • die am 15.12.2016 stattfindende Rentnerweihnachtsfeier.
  • das am 15.12.2016 stattfindende „Forum ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg-Vorpommern“ in Güstrow.
  • den am 30.12.2016 stattfindenden Wittinger-Cup.
  • das am 06.01.2017 stattfindende Tannbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr.

 

  1. Herr Glaner gibt Informationen zum Kreisagrarmuseum. Die Stelle von Herrn Hohensee wurde neu ausgeschrieben. Es soll ein neues Konzept erstellt werden. In den Kreishaushalt wurden Gelder für die Sanierung eingestellt.

 

  1. Herr Lindemann fragt nach der Instandsetzung von 2 Buswartehäusern. Diese sollte noch in diesem Jahr geschehen. Bisher ist nichts zu sehen.

 

  1. Des Weiteren fragt Herr Lindemann an, warum die Anmeldung von Geschwisterkindern in der Kita erst bei Geburt erfolgt und nicht vorher, wie bisher bevorzugt.

 

Herr Tribukeit antwortet darauf, dass das gemäß Absprachen nicht generell der Fall wäre. Es geht nach freien Plätzen.

 

  1. Herr Glaner schlägt vor, bezüglich der Anhörung zur beabsichtigten Kreisumlageerhebung an den Landkreis eine Stellungnahme abzugeben.