19.01.2016 - 9 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 19.01.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Bezogen auf das Baugebiet in Karow wird festgestellt, dass es einen Beschluss gab, dass die gepachteten Flächen beräumt werden sollen. Dieses wurde zurückgenommen. Warum?
- Frau Plieth beantwortet die Frage dahingehend, dass derzeit geprüft wird, ob mittels B-Plan-Änderung dem Kaufinteresse der Bürger entsprochen werden kann.
- Zu Wahl eines neuen Vertreters der Gemeinde in den Wasser- und Bodenverband erklärt sich Herr Pahl bereit in 2016 noch Mitglied im Wasser- und Bodenverband zu sein. Er sucht einen jüngeren Nachfolger aus der Landwirtschaft.
- Es wird darüber informiert, dass im „Rosenthaler Weg“ die Löcher unter der Brücke repariert worden sind. Der angeforderte Splitt wurde an anderer Stelle eingebaut.
- Vom Balkon des Sportlerheims läuft Wasser an der Wand zum Schiedsrichterraum rein. Frau Plieth informiert darüber, dass die Instandsetzungsmaßnahme im Haushalt 2016 eingeplant ist.
- Frau Plieth gibt folgende Erläuterungen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus:
Durch das Land wurde 2008 das Breitbandkompetenzzentrum (BKZ) gebildet. Dieses ist ansässig beim Zweckverband eGoverment-MV (eGo-MV) in Schwerin. Die für den Landkreis Nordwestmecklenburg zuständige Mitarbeiterin heißt Frau Heidinger.
Durch den Bund werden Maßnahmen zum Ausbau der Breitbandversorgung mit 90 % gefördert. Je Projekt ist eine Fördersumme gesamt bis 14 Mio. € möglich, wobei Gebiete mit mehr als 30 Mbit/s nicht förderfähig sind. Die jeweiligen Förderprojekte werden durch die Landkreise nach den Kriterien Gemeindegebietsgrenzen, Investvolumen, Ergebnis der Markterkundung und Versorgungsdichte unter 2 Mbit/s zusammengestellt. Diese Projekte werden dann beim Fördergeber mit einem Punkte-Modell bewertet und entsprechend den entstandenen Rankings gefördert.
Zurzeit läuft der 1. Aufruf zur Projektbeantragung, wobei 4 Aufrufe pro Jahr geplant sind. Der Landkreis hat 3 Pilotprojekte entwickelt. Für das Amt Dorf Mecklenburg – Bad Kleinen sind dort die Gemeinden Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Barnekow, Metelsdorf und Bobitz zusammengefasst.
Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen der Beantragung zu.