13.12.2016 - 9 Beratung und Beschlussfassung zu notwendigen Pf...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lieseberg gibt zu der Beschlussvorlage Informationen. In dem Zusammenhang geht er auf die Aussagen des Wehrführers Herr Prodöhl im Bauausschuss zum Zustand der Löschwasserversorgung  in der Gemeinde ein. Der Missstand der Löschwasserteiche muss unbedingt aufgearbeitet werden. Als Termin dafür sieht er März oder April an.

 

Die Gemeindevertretung legt zu der Beschlussvorlage fest, dass die Löschwasserteiche so hergerichtet werden müssen, dass Herr Prodöhl keine Kritik mehr hat. Nach Meinung der Gemeindevertreter sind dafür alle Mittel, die erforderlich sind, aufzuwenden. Sie legen fest, dass das oberste Priorität hat.

 

Den Vorschlag eines Anbieters, der die erforderlichen Maßnahmen vorschlagen und einen Kostenvoranschlag dazu machen sollte, ein Planungsbüro mit der Erarbeitung der Maßnahmen zu beauftragen, lehnen sie ab.

 

Frau Hoppe weist darauf hin, dass die Gemeinde  für alle Maßnahmen auch die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellen muss. Die Gemeindevertreter legen weiterhin fest, dass Herr Prodöhl die aufgezeigten Mängel noch mal schriftlich festhalten muss und die Eigentumsverhältnisse zu den Löschteichen geklärt werden müssen.

Bei dem Löschteich in Groß Woltersdorf sehen die Gemeindevertreter mehr Maßnahmen als erforderlich an, als nur das Freihalten der vorderen Sichtachse.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt, die im Rahmen einer Ortsbegehung festgestellten notwendigen Pflegemaßnahmen am Löschwasserteich in Groß Woltersdorf im laufenden Haushaltsjahr 2017 zu realisieren.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums:9

davon besetzte Mandate:9

davon Anwesende:9

Ja- Stimmen:9

Nein- Stimmen:-

Stimmenthaltungen:-

Befangenheit nach § 24 KV M-V:-

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage