13.09.2016 - 6 Information zum aktuellen Stand der Bearbeitung...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

      Die Standorte wurden inzwischen im Kataster aufgenommen

 

Zu 1.:

      Zu Pflanzaktionen und der Einrichtung eines Ökokontos, wie das Beispiel der Gemeinde Selmsdorf zeigt (siehe Zeitungsartikel), z. B. unter dem Haus von Herrn Kreher und Herrn Poppe sind Gemeindeflächen, genauso im Uferbereich bis Gallentin.

 

Herr Wölm schlägt einen Besuch gemeinsam mit Herrn Kreher in Selmsdorf vor und wird mit dem Bürgermeister Kontakt aufnehmen.

 

Zu 2.:

      Herr Kreher schlägt vor, Blumenzwiebeln im Herbst zu stecken – beidseitig der Wismarschen Straße (FFw und gegenüber).

 

Herr Wölm wird mit Herrn Meier und der Gärtnerei Urban Kontakt aufnehmen.

 

Zu 3.:

      Die Pflanzstandorte für Rotdorn sollen in die Planung der Feldstraße integriert werden.

Die Hecke an der Zufahrt zum B 3 soll ggf. durch Eichen ersetzt werden – Amt soll

Zulässigkeit prüfen.

 

Zu 4:

      Sichtachsen sollen frei geschnitten werden vom Bauhof: am Eiertunnel, Kreuzung Mühlenstraße/Uferweg/An der Brücke

      der Zaun, gegenüber der Mühlenbrücke, steht nach Aussage von Herrn Kreher, auf Gemeindeland und soll entfernt werden – Aufforderung durch das Ordnungsamt

      gegenüber zum See sollen die Sichtachsen durch den Bauhof freigeschnitten werden (jeweils dort wo Bänke stehen)

 

Herr Wölm informiert darüber, dass die von Frau Dr. Wielandt gespendete Bank offenbar gestohlen wurde. Eine Anzeige ist erforderlich.