28.06.2016 - 6 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 28.06.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Wohlgethan informiert über einen Brief der Einwohner aus Karow und verliest diesen. Zwei betroffene Mütter aus Karow sind hier anwesend. Sie berichten, dass es ihnen vor allem um den Zugang zum Spielplatz geht.
Der Sozialausschuss sieht dort Beratungsbedarf. Es wird über die Möglichkeiten der Verkehrsregulierung diskutiert. Die Eltern sehen es als günstigste Variante an, die Straße durch wechselseitige Pflanzkübel einzuengen, um die Autofahrer zum umsichtigen Fahren zu zwingen.
Im Ergebnis der Diskussion sind sich die Ausschussmitglieder darüber einig, dass die Möglichkeiten von Pflanzkübeln und Aufpflasterungen geprüft werden sollen.
- Die anwesenden Mütter beklagen den Zustand des Bolzplatzes nach dem letzten Mähen. Sie sind der Meinung, dass ein Bolzen der Kinder dort nicht mehr möglich ist, da Grassoden beim Mähen herausgeschoben wurden und nun Löcher entstanden sind. Außerdem sehen sie ein 8-maliges Mähen als zu wenig an. Das Gras ist dann zu hoch.
Frau Hoppe wird die Beschwerde zur Mähqualität prüfen lassen. Zur Anzahl der Mähgänge antwortet sie, dass diese durch die Gemeindevertretung festgelegt und so in den Vertrag mit der Firma aufgenommen wurden. Aus dem Grunde ist die Erhöhung der Mähgänge nicht möglich.
- Frau Rohde informiert, dass die eine Refood-Tonne für die Essenabfälle nicht ausreichend ist. Mit dem Essenanbieter muss über eine zweite Tonne gesprochen werden.