20.09.2016 - 5 Diskussion zu den nächsten Schwerpunktthemen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Haushaltsplanung

Frau Potratz geht noch einmal auf die Haushaltsplanung ein. Die Absprachen zur Planung der Feuerwehr aus dem letzten Ausschuss sind dem Protokoll angefügt.

Frau Hoppe informiert, dass mittlerweile das Protokoll der Freiwilligen Unfallkasse zur Besichtigung des Feuerwehrgebäudes eingegangen ist. Sie informiert kurz zu dem Inhalt und den haushaltswirksamen Ergänzungen, die sich aus dem Protokoll ergeben.

 

Frau Klafft informiert in dem Zusammenhang zum Abriss der Garagen und zu Möglichkeiten die für die Feuerwehr gefunden werden müssen. Dabei ist der Standort für den Anbau insgesamt zu überdenken.

 

  • Betreutes Wohnen

Der Stand ist im Sozialausschuss nicht bekannt, ist aber ein Schwerpunkt, auch in der Gemeinde.

 

  • Jugendclub

Frau Klafft informiert, dass die Renovierung der Räume und das Finden eines Trägers für den Jugendclub ein Kreislauf ist. Träger finden sich erst, wenn der Jugendclub als Räumlichkeit hergerichtet ist. Die Gemeinde kann aber erst die Räume herrichten, wenn sie sicher ist, dass es einen Träger zur Betreibung gibt.

 

  • Alten-/Rentnerbetreuung

Die Thematik muss weiter auf dem Tisch bleiben. Derzeitig gibt es nur viele kleine Projekte, aber keine richtige Rentnerbetreuung. Die Gemeinde hat keine ausreichend großen Räumlichkeiten.

 

Frau Klafft informiert, dass sich die Rentner in den Räumlichkeiten im ersten Stock auf dem Flur, in dem der Bürgermeister sein Zimmer hat, treffen. Die Frauen benötigen nun aber für die Männer, die sich zum Skat spielen treffen, noch einen Raum.

 

Frau Glaner informiert, dass sie mit Herrn Rohde gesprochen hat und dass die Rentner die Räume des Amtes, die als Mittagsräume genutzt werden einschließlich der Küche und des  Kühlschrank von den Rentnern mit genutzt werden können, da diese am Nachmittag frei sind.

 

  • Kirche

Der Raum, der für die dortigen Veranstaltungen und das Frühstück genutzt wird, ist nicht ausreichend und das Geschirr muss umhergetragen werden. Es wird über die zukünftigen Möglichkeiten der Nutzung in den Räumen der Pfarrscheune diskutiert. Die Meinungen dazu sind unterschiedlich.

 

Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass derzeitig in der Gemeinde keine Seniorenbetreuung stattfindet.

 

  • Museumsprojekt - Infozentrum

Frau Glaner informiert, dass es vom Landkreis andere Auffassungen zu den Haushaltsmitteln und der Renovierung gibt als die Informationen dazu durch Herrn Hohensee. Inzwischen wurde durch Herrn Reppenhagen ein Projekt geschrieben, das in ein Förderprogramm passt. Allerdings muss eine Kofinanzierung erfolgen.