06.09.2016 - 6 Haushaltsberatung 2017
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 06.09.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Ordnung und Soziales
- Bearbeiter:
- Roswitha Hoppe
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Krtschil erläutert, dass die Anträge einiger Vereine noch nicht gestellt sind, da die Haushaltsplanung in diesem Jahr bereits im September erfolgt. Bei der Verteilung der Zuschüsse an die Vereine werden aus dem Grunde auch die Vereine bedacht, die noch keinen Antrag gestellt haben, von denen aufgrund der Erfahrung und der bekannten Veranstaltungen aber noch ein Antrag zu erwarten ist.
Herr Karlisch schlägt vor, die Feuerwehren alle mit dem gleichen Betrag zu bedenken. Er begründet es damit, dass alle 3 Feuerwehren Veranstaltungen organisieren und sie diesen Betrag dann dafür verwenden können. Ein besonderes Jubiläum ist bei keiner Feuerwehr bekannt.
Die Verteilung der Zuwendungen ist der Anlage zu entnehmen.
Für die Zukunft einigen sich die Sozialausschussmitglieder über folgende Verfahrensweise bei der Beantragung der Zuwendungen:
Die Vereine haben bis zu dem Termin, der durch die Kämmerei zur Einreichung der Haushaltsplanung bekannt gegeben ist Zeit, einen Antrag auf Zuwendung für das Folgejahr zu stellen. Der Antrag erfolgt nach dem angefügten Antragsformular.
Die Ausgaben brauchen nur nach Aufforderung durch Quittungen belegt werden.
Wird im Zuwendungsjahr keine Veranstaltung durchgeführt, ist die Zuwendung zurück zu zahlen.
Für die Anträge 2018 sind den Begünstigten mit der Zuwendung 2017 Bescheide mit der zukünftigen Verfahrensweise zu senden.
Frau Wilczek, Herr Martin und Frau Gagzow erläutern die eingereichten Haushalte.
Schulhaushalt
Im Konto 7857200 hat Frau Wilczek eine Musikanlage eingeplant, die sie gemeinsam mit der Kita nutzen möchte.
Haushalt Kita Bobitz
Herr Martin hat für die Kita Bobitz einen Möbeltresor eingeplant. Die Ausschussmitglieder diskutieren über den Sinn. Von Herrn Külper wird festgestellt, dass ein Möbeltresor nicht ausreichend schützt. Herr Martin wird vom Ausschuss beauftragt, mit Frau Hein zu klären, wieviel Geld in der Kita auch ohne Tresor gegen Einbruch versichert ist, um die Notwendigkeit zu prüfen.
Haushalt Kita Tressow
Frau Gagzow hat für 2017 ein Gerätehaus für den Spielplatz eingeplant. Herr Külper bietet an, dass er ein Gerätehaus vom Hagebaumarkt spenden würde. Einzige Bedingung ist, dass das Haus dann dort abgebaut und abgeholt werden muss. Frau Gagzow ist damit einverstanden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
645,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|