04.04.2017 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Herr Lüdtke berichtet, dass die Haushaltssatzung am 29.03.2017 im Amtsblatt veröffentlicht wurde und damit rechtskräftig ist. Er verliest das Schreiben des Landkreises zur Haushalts-konsolidierung und betont, dass die Gemeinde keine neuen vertraglichen Leistungen eingehen darf.

 

  • Herr Taube berichtet zur stattgefundenen Gewässerschau und bemängelt das nicht vorhandene Interesse der Bürger daran. Nur die Landwirte zeigen ihr Interesse. Er informiert die Gemeindevertretung zum sanierungsbedürftigen Zustand der Hauptzuleitung des Wassers von Wietow zum Triwalker Graben, die unter dem Wohngebiet entlang läuft. Die Gemeinde muss bald für die Zukunft eine längerfristige Lösung finden. Er geht dabei von hohen Kosten für die Gemeinde aus.

 

  • Weiterhin informiert Herr Taube darüber, dass der Wasser- und Bodenverband an dem Stück Graben im Kletziner Weg, das in der letzten Gemeindevertretersitzung auf der Tagesordnung als Kaufantrag stand, nicht interessiert ist.

 

  • Zu den Wortmeldungen von Herrn Raettig merkt Herr Taube an, dass er es gut findet, dass Herr Raettig dieses aufnimmt, die Pflichtaufgaben aber einen großen Teil der Gemeindeaufgaben ausmachen.

 

  • Herr Förster fragt, warum eine erneute Ausschreibung der Erzieherstelle erfolgt ist. Herr Lüdtke beantwortet die Frage.

 

  • Herr Krüger fragt nach, ob es eine Möglichkeit gibt, den großen Laubhaufen, der sich im Laufe der Jahre in Schimm neben dem Treffpunkt der Landfrauen angesammelt hat und den das ganze Dorf bestückt, zu entsorgen.

 

  • Weiterhin regt Herr Krüger an, das die Gemeinde überlegen sollte, was mit dem „Pumpengrundstück“ gemacht werden soll.

 

  • Herr Krüger fragt an, wer die Bepflanzung des Radweges von Lübow nach Dorf Mecklenburg mit Bäumen vorgenommen hat. Herr Lüdtke antwortet, dass das Straßenbauamt die Baumpflanzungen veranlasst hat.

 

  • Herr Taube informiert darüber, dass er bei der Kreisstraßenmeisterei war, um über den Pflegezustand entlang des Radweges zu sprechen. Dort hat er erfahren, dass mit dem Unimog die Radwege nicht befahren werden dürfen und die eingesetzt Technik die Bankette nur in begrenzter Breite mähen kann. In dem speziellen Fall wurde eine Lösung gefunden.

 

  • Herr Gluth informiert, dass in Schimm, in der Dorfstraße, Einfahrt Grundstück Jansen, die ersten 3 Lampen nicht richtig funktionieren.

 

  • Weiterhin fragt Herr Gluth an, was die Gemeinde machen kann, da das Grundstück an der Straße in Maßlow-Ausbau 1 überflutet wird. Herr Taube antwortet darauf, dass es keine Handhabe der Gemeinde gibt, da der Graben dem Straßenbauamt gehört.