05.12.2017 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
Sitzung der Gemeindevertretung Lübow
- Gremium:
- Gemeindevertretung Lübow
- Datum:
- Di., 05.12.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Frau Markewiec informiert über:
- die Sitzung des Hauptausschusses und deren Inhalt.
- die Teilnahme an der Sitzung des Amtsausschusses.
- die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wismar.
- Frau Markewiec bedankt sich bei der FFw für das Schmücken des Tannenbaumes.
- Herr Taube informiert über die Sitzungen der Wasser- und Bodenverbände, an denen er teilgenommen hat.
- Es wird darauf hingewiesen, dass:
an der Straße nach Levetzow die Halterungen der neu gepflanzten Bäume in die Bäume hineinwachsen und unbedingt entfernt werden müssen.
es Risse in der Straße nach Wietow gibt.
die Parkbank im Bereich der Kreuzung Dorfstraße / Mecklenburger Str. vollkommen überflüssig ist. Herr Rohde informiert darüber, dass das Grundstück verkauft ist.
die Hecken im Bereich der Neuen Wohnstraße im Kreuzungsbereich beschnitten werden müssten, da es Sichtbehinderungen gibt.
- Herr Krüger informiert, dass die Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ eine sehr gelungene Veranstaltung war.
- Im Bereich des neuen Wohngebietes, Straße „Ellerbergssoll“, sind eine Reihe von Steinen gerissen. Da muss unbedingt die Gewährleistung in Anspruch genommen werden.
- Herr Gluth geht auf den Weg zum Hellsee ein und erwartet, dass dort das Lichtraumprofil 2018 hergestellt wird.
- Herr Gluth gibt den Hinweis, dass er erwartet, dass der Stand des Radwegebaues Wietow-Ventschow grundsätzlich mit in die Berichterstattung aufgenommen wird.
- Ein umfangreicher Schwerpunkt in der weiteren Diskussion ist das Parken auf dem Schulhof. Herr Gluth vertritt die Auffassung, dass unmittelbar gehandelt werden müsste und das Parken auf dem Schulhof verboten wird. Die Mitglieder der Gemeindevertretung einigen sich darauf, dass dieser Themenbereich nochmals erörtert wird. Darüber hinaus sollte ein Zusatzschild angebracht werden, welches erlaubt, dass sowohl Mitarbeiter der Schule als auch der Kita und Lehrer den Eingangsbereich nutzen können (Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge aller Art außer Busse).
Weiterhin wird der Vorschlag unterbreitet, die Zuwegung, von der Ampel aus gesehen, weiter nach links zu verlagern, um dadurch den Begegnungsverkehr zwischen Schüler und PKWs einzugrenzen.
- Bezüglich der 825-Jahrfeier vertritt Herr Krüger die Auffassung, dass die FFw nach 24 Uhr die Veranstaltung gestört hat und die Teilnahme des Hausmeisters unbedingt notwendig gewesen wäre. Herr Hagedorn bringt zum Ausdruck, dass die Vorbereitung der gesamten Veranstaltung in den Händen des Festausschusses lag und dieses so abgestimmt war.
- Es wird darüber informiert, dass es nach wie vor Planungen zum Neubau bzw. Anbau an die Schule gibt.