12.12.2016 - 2 Einwohnerfragestunde

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Peter Salow stellt folgende Fragen, die er gleichzeitig einreicht.

 

  1. Anfrage wegen Bushaltestelle Schartstorf (Fahrtrichtung Wismar): Neues in Sachen Sitzbank und einzubetonierendem Fahrradständer (gestiftet von …“

 

Frau Uth sichert zu, sich dieser Angelegenheit anzunehmen, kann jedoch noch keinen festen Termin nennen.

 

 

 

  1. Anfrage wegen neuen Ausschuss für „Öffentliches Leben und Verkehr

 

Frau Uth antwortet, dass ein Ausschuss für „Öffentliches Leben und Verkehr“ nicht vorgesehen ist. Diese Aufgaben werden vom Bauausschuss ausgefüllt.

 

  1. Anfrage wegen Aufstellung Glascontainer in Scharfstorf Höhe Trafostation oder Kreuzung Am Schlossberg/Am Wiesengrund

 

Auch hier sagt Frau Uth zu, dass sich mit dieser Angelegenheit befasst wird.

 

 

  1. „Anfrage wegen Konsum-Ansiedlung zentral in Bobitz (Penny, Netto, Rewe) mit „Orient-Kaffee“, betrieben von hier lebenden Flüchtlingen (auch als Nachbarschafts-/Gemeinde-Treffpunk)“

 

Frau Uth informiert darüber, dass sie mit unterschiedlichen Bewerbern für eine Konsumansiedlung im Gespräch ist.

 

  1. „Anfrage an die Bürgermeisterin zu einem gemeinsamen Termin mit dem stellv. Fraktionsvorsitzenden der CDU in der Hansestadt Wismar Tom Brüggert, dem Anwohner aus Scharftorf Kapitän Peter Salow, dem Kreistagsabgeordneten für die Gemeinde Bobitz … wegen einer visuellen Wirtschaftlichkeitsstudie von NAHBUS zwischen Bobitz und Wismar und zurück (Linie 130)“

Einbezogen dabei Fragen der Beförderung von Rollatoren, Kinderwägen und Fahrrädern sowie die allgemeine Anbindung an den noch bestehenden Bahnhof in Bobitz sowie Einkäufen in Wismar.“

 

Frau Uth sagt zu, dass sie sich mit dieser Angelegenheit befassen wird.

 

Herr Dopp dankt den Vorbereitern der Weihnachtsfeier in der Gemeinde für die gute Organisation und bittet darum, dass sich die Gemeindevertreter dafür einsetzen, dass für jeden Ortsteil ein „Ortschronist“ gefunden wird, der die jeweilige Ortsteilchronik dann mit verwalten bzw. verleihen kann.