18.07.2017 - 6 Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angel...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Barnekow
- Datum:
- Di., 18.07.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Frau Heine informiert über:
- den Termin am 31.08.2017 zur Haushalts- und Finanzplanung 2018.
- den Einsatz eines Busses von Barnekow nach Wismar in den Sommerferien an den Tagen Montag und Mittwoch. Abfahrt jeweils 08:14 Uhr; zurück 11:50 Uhr
- den Gesprächstermin aller Umlandgemeinden mit der Hansestadt Wismar, da der Vertrag der Umlandgemeinden mit Wismar 2019 ausläuft.
- Herr Lieseberg erwartet von der Amtsverwaltung Informationen zum Wiedereinsetzungsantrag der Gemeinde Barnekow gegen das 19. Windrad der Gemeinde Gägelow. Er verweist auf das Schreiben vom Rechtsanwaltsbüro Simoneit & Skodda vom 11. Mai 2017 und die Festlegung der Gemeindevertretung in der Sitzung vom 16.05.2017. Die Gemeindevertreter erwarten, dass der Rechtsanwalt Prof. Dr. Simoneit tätig wird.
- Eine weitere Information bezieht sich auf die 3. Änderung des F-Planes der Gemeinde Gägelow. Diese Änderung wurde am 15. / 16. Juli in der Ostseezeitung bekanntgegeben. Es handelt sich hierbei um den erneuten Entwurf der 3. Änderung. Hierzu ist es erforderlich, so Herr Lieseberg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bauausschusssitzung gemeinsam mit der Bauamtsleiterin Frau Plieth vorzubereiten.
Die Auslegung der 3. Änderung des F-Planes der Gemeinde Gägelow erfolgt in der Zeit vom 25.07. – 25.08.2017. Alle Gemeindevertreter erhalten die Einladung für die Sitzung, in der die Änderungen im F-Plan der Gemeinde Gägelow konkret aufgezeigt und durch das Amt erläutert werden müssen.
Herr Wachter-Lehn bittet um Herausarbeitung der Änderungen, die die Gemeinde Barnekow tangieren.
- Frau Grinnus informiert über das stattgefundene Dorffest. Ihr Dank gilt unter anderem dem Festkomitee, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und allen ehrenamtlich Engagierten. Das Feedback war positiv.
Kritikpunkte gab es folgende:
Das Festzelt war grenzwertig.
Die Festwiese wurde einen Tag vorher gemäht und das Mähgut blieb liegen.
Besucher äußerten sich positiv zu der guten Beschilderung zur Festwiese. Für das nächste Jahr muss ein besserer Ablaufplan unter anderem bei der Eröffnung feststehen.
- Die Gemeindevertreter fragen Frau Heine nach dem Auftrag an die Firma Haase bezüglich des Mähens der Festwiese. Die Firma Haase bekam den Auftrag mündlich / telefonisch. Dieses wird von den Gemeindevertretern stark kritisiert. Zukünftig muss ein schriftlicher Auftrag mit konkreten Aufgaben erfolgen.