31.01.2017 - 7 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Antrag auf ein Dorfgemeinschaftshaus in Rambow  

Es liegt ein Schreiben von Frau Potratz vor, in dem sie für die Bewohner von Rambow um den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses bittet. Der Antrag wird entsprechend begründet. Als Finanzierungsvorschlag wird der Bau mit Fördermitteln vorgeschlagen. Über den Antrag wird rege diskutiert. Der Sozialausschuss befürwortet solch einen Antrag grundsätzlich, sieht dann aber auch ein Dorfgemeinschaftshaus in Dorf Mecklenburg als ebenso erforderlich an. Der Antrag soll in den Bauausschuss und den Haupt- und Finanzausschuss.

 

 

  1. Nutzung der Hausmeisterwohnung im Museumsgebäude Schweriner Straße

Frau Glaner berichtet aus der Arbeitsgruppe über die Finanzierung des Umbaus des Gebäudes und der Hausmeisterwohnung. Sie informiert, dass die Gemeinde den In-fopunkt mit nutzen kann und dort eine stundenweise Betreuung zur Verfügung stellen kann. Ungeklärt sind die Fragen der Miete und Betriebskosten für die Gemeinde.

 

Aus dem Ausschuss heraus kommt der Vorschlag, die Räume nicht für die Gemeinde zu mieten, sondern sich bei der Nutzung einzubringen. Herr Wohlgethan wird zu der Thematik mit Herrn Ramisch telefonieren und dann eine Stellungnahme für den Bürgermeister fertig machen, die er auch an die Ausschussmitglieder mailt.

 

  1. Informationen zum Dorffest

Es wird darüber informiert, dass der generelle Ablauf erhalten bleibt. Das Schülerorchester kann in diesem Jahr nicht teilnehmen, dafür wurde Kessler engagiert. Im Sportbereich soll der Volkssport über den MSV eingebunden werden.

 

Es erfolgt der Vorschlag von Herrn Biemel, den Gartenverein mit einzubinden, indem ihnen ein Trecker mit Anhänger in das Stadion gestellt wird. Die Vereine sollen ebenfalls mit eingebunden werden.

 

  1. 1025 Jahre Dorf Mecklenburg

Von Herrn Fred Schulz liegt ein Konzept als Möglichkeit der Durchführung der Festivitäten für die 1025-Jahrfeier Dorf Mecklenburgs vor. Der Vorschlag wird diskutiert.

Im Ergebnis sind sich die Ausschussmitglieder darüber einig, dass es ein Fest geben und mit den Vorbereitungen bald angefangen werden soll. Aber auf Grund des fehlenden hauptamtlichen Personals und der noch erforderlichen finanziellen Mittel wird das Fest im kleineren Rahmen stattfinden.

 

Der nächste Sozialausschuss findet am 14.03.2017 statt.