24.10.2017 - 7 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

      Die Ausschussmitglieder kritisieren, dass die Grundschule „Tag der offenen Tür“ hatte und keiner etwas davon wusste. Ebenso war die Eröffnung der Neugestaltung des Hortes vorher nicht bekannt. Es erfolgte auch keine Veröffentlichung im Mäckelbörger Wegweiser.

 

Solche Termine sollen zukünftig von den Leiterinnen Herrn Wohlgethan als Ausschussvorsitzenden bekannt gegeben werden. Die Leiterinnen bekommen dazu von ihm eine Mail.

 

      Frau Klafft hat eine Problem mit der Einführung der Tablett-Klasse. Ihr fehlt dazu die Konzeption. Die Lehrer müssen dafür vorbereitet sein. Das Whiteboard wird jetzt schon sehr wenig genutzt, weil es nicht alle können.

 

Frau Klafft möchte dafür eine Konzeption und eine Finanzierung einschließlich der Einspareffekte haben. Es erfolgt eine intensive Diskussion dazu.

 

Herr Schubert schlägt vor, im Haupt- und Finanzausschuss die Thematik zu besprechen und zu klären, ob noch eine Konzeption vorgelegt werden soll. Frau Klafft wird mit Herrn Tribukeit sprechen, dass er die Thematik im Hauptausschuss auf die Tagesordnung nimmt.

 

      Frau Glaner spricht die Initiative „Kleine Forscher“ an. Sie wurde dazu angesprochen und wundert sich, dass die Kita da nicht mitmacht. Die Ausschussmitglieder finden, dass die Thematik gut zum Wassermatschplatz passt. Frau Glaner wird Unterlagen dazu an die Ausschussmitglieder schicken und dann mit Frau Rohde sprechen.

 

      Herr Wohlgethan informiert, dass die nächste Ausschusssitzung am 28.11.2017 stattfindet, derzeit aber noch keine Themen bekannt sind. Frau Klafft möchte, dass im nächsten Ausschuss der Arbeitsplan für 2018 festgelegt wird mit Vorgabe eines zeitlichen Rahmens.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2197&TOLFDNR=158109&selfaction=print