02.11.2017 - 4 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Do., 02.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Dopp spricht das Thema Kitabeiträge an und die von der Landesregierung vorgegebene Strategie zur Entlastung der Eltern. Er möchte wissen, ob sich die Gemeindevertretung bereits Gedanken dazu gemacht hat, wie sie die Eltern entlasten kann.
Frau Krtschil beantwortet die Frage damit, dass sich die Gemeindevertretung noch nicht damit beschäftigt hat, wie die Eltern entlastet werden können.
Herr Dopp findet es nicht in Ordnung, dass die Kosten in allen Gemeinden unterschiedlich sind und in einigen Gemeinden hohe Kitagebühren und in anderen Gemeinden niedrige Kitagebühren bezahlt werden müssen.
Frau Krtschil wird die Anfrage an Frau Kirsch weitergeben und mit ihr besprechen, ob die Gemeinden sich diesbezüglich zusammentun können.
Herr Dopp fragt nach, ob die Gruppenstärken wie vorgeschrieben eingehalten werden, bei Krankheit u.s.w. ausgenommen.
Frau Hoppe informiert, dass die Gruppenstärken eingehalten werden und Herr Martin dazu regelmäßig bei Frau Hein vorspricht, um die Anzahl der Kinder und die Erzieherstunden mit ihr aufeinander abzustimmen und auf den aktuellen Stand zu bringen.
Herr Dopp spricht die Sportanlage an, die mit hohen Kosten durch die Gemeinde für die Schule errichtet und neu gemacht wurde. Ihm ist aufgefallen und er ist enttäuscht darüber, dass die Sportanlage nur sehr selten genutzt wird. Er findet das Verhältnis von Kosten und Nutzung nicht in Ordnung und möchte, dass darüber mit der Schule gesprochen wird.
Frau Krtschil antwortet darauf, dass mit der Schule bereits darüber gesprochen wurde und die Schule die Sportanlagen entsprechend dem Lehrplan nutzt.
Herr Dopp ist mit der Antwort nicht einverstanden.
Herr Böttiger antwortet, dass das thematisiert werden muss, die Anlage hat viel Geld gekostet und gesundheitlich ist Sport im Freien besser.